Inhalt
summary Zusammenfassung

Das Robotik-Start-up Figure AI beendet überraschend seine Zusammenarbeit mit OpenAI. Stattdessen will das Unternehmen seine KI-Modelle komplett selbst entwickeln und verspricht einen Durchbruch bei humanoiden Robotern.

Anzeige

Figure AI, ein Start-up für humanoide Roboter, hat am Dienstag bekannt gegeben, dass es seine Zusammenarbeit mit OpenAI beendet. Bisher nutzten die Roboter von Figure AI die multimodalen KI-Modelle von OpenAI für audiovisuelle Wahrnehmung und Sprachgenerierung. Laut Firmengründer Brett Adcock will Figure AI stattdessen auf eigene KI-Modelle setzen.

Adcock kündigte einen "großen Durchbruch" an und versprach, in den nächsten 30 Tagen "etwas zu zeigen, das noch niemand bei einem Humanoiden gesehen hat". Details nannte er nicht.

Die Entscheidung kommt überraschend, da OpenAI nicht nur Partner, sondern auch wichtiger Investor bei Figure AI ist. Erst im Frühjahr 2024 hatte das Start-up eine Finanzierungsrunde über 675 Millionen Dollar abgeschlossen, die das Unternehmen mit 2,6 Milliarden Dollar bewertete.

Anzeige
Anzeige

KI-Integration als Hauptproblem

Als Grund für die Trennung nennt Adcock Integrationsprobleme. "Wir haben festgestellt, dass man für Embodied AI in der realen Welt eine vertikale Integration braucht", erklärte er gegenüber TechCrunch. "Wir können KI aus dem gleichen Grund nicht auslagern, aus dem wir auch unsere Hardware nicht auslagern können."

Figure AI konzentriert sich derzeit primär auf den industriellen Einsatz seiner Roboter. So hatte BMW im vergangenen Jahr angekündigt, Figure-Roboter in einem Werk in South Carolina einzusetzen.

Vor kurzem hatte Figure AI noch seinen fortschrittlichsten humanoiden Roboter Figure 02 vorgestellt, der mit OpenAI-Modellen ausgestattet war. Der Roboter verfügte über verbesserte Sprachfähigkeiten und ein leistungsfähiges Kamerasystem.

OpenAI hatte zwar seine Robotik-Abteilung im Oktober 2020 geschlossen, um sich auf Sprachmodelle zu konzentrieren, baut es jetzt wieder ein eigenes Robotik-Team auf, um Hardware herzustellen. Das mag bei Adcocks Entscheidung eine Rolle gespielt haben.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • Das Robotik-Start-up Figure AI hat überraschend die Zusammenarbeit mit OpenAI beendet und will stattdessen eigene KI-Modelle für seine humanoiden Roboter entwickeln.
  • Firmengründer Brett Adcock kündigte einen Durchbruch an und versprach, in den nächsten 30 Tagen etwas zu zeigen, das noch niemand bei einem Humanoiden gesehen hat, nannte aber keine Details.
  • Als Grund für die Trennung nennt Adcock Integrationsprobleme und die Notwendigkeit einer vertikalen Integration für Embodied AI in der realen Welt, weshalb Figure AI die KI-Entwicklung nicht auslagern könne.
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!