Der Star-Mathematiker Terence Tao hat sich erfolgreich von KI helfen lassen. In einem Beitrag auf Mastodon beschreibt er, wie er mit ChatGPT eine mathematische Gegenfrage auf MathOverflow lösen konnte. Tao hatte zuvor eine theoretische Vermutung, benötigte jedoch konkrete Zahlenwerte zur Überprüfung gewisser Ungleichungen.
Zunächst versuchte er, die KI Python-Code schreiben zu lassen, stieß aber auf Probleme bei Laufzeit und Parametern. Durch eine schrittweise, dialogbasierte Strategie konnte die KI schließlich passende Parameter liefern. Die Ergebnisse prüfte Tao am Ende mit einem kurzen, nachvollziehbaren Python-Programm – ebenfalls von der KI erzeugt. Die Methode sparte ihm mehrere Stunden manueller Arbeit. Der Chat ist hier einsehbar.
Terence Tao steht großen Sprachmodellen (LLMs) grundsätzlich offen gegenüber, zweifelt jedoch an ihrer Fähigkeit zu grundlegenden Innovationen. Dennoch sieht Tao Potenzial für den Einsatz von LLMs als nützliche Hilfsmittel in der Forschung.