OpenAIs neuer Browser ChatGPT Atlas birgt Sicherheitsrisiken, warnt OpenAI-Sicherheitschef Dane Stuckey.

Anzeige

Ein zentrales Problem sind sogenannte Prompt Injections: Angreifer verstecken schädliche Anweisungen auf Webseiten oder in E-Mails, um den Agenten zu manipulieren. Die Attacken reichen von der Beeinflussung von Kaufentscheidungen bis zum Diebstahl privater Daten wie E-Mail-Inhalten oder Zugangsdaten.

OpenAI hat laut Stuckey umfangreiche Tests durchgeführt, neue Trainingsmethoden eingesetzt und Schutzmechanismen implementiert. Dennoch sei Prompt Injection ein ungelöstes Sicherheitsproblem. Als Schutzmaßnahmen bietet Atlas einen "Logged out Mode" ohne Zugriff auf Nutzerdaten und einen "Watch Mode" für sensible Webseiten, der aktive Überwachung durch den Nutzer erfordert. OpenAI arbeitet laut Stuckey an weiteren Sicherheitsfunktionen und schnellen Reaktionssystemen gegen Angriffe.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Quellen
Max ist leitender Redakteur bei THE DECODER. Als studierter Philosoph beschäftigt er sich mit dem Bewusstsein, KI und der Frage, ob Maschinen wirklich denken können oder nur so tun als ob.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!