Anzeige
Short

Apple hat kürzlich eine viel beachtete Studie veröffentlicht, in der eigene Forscher grundlegende Schwächen von Reasoning-Modellen aufzeigten. Nun sucht das Unternehmen dennoch eine Forscherin oder einen Forscher mit Schwerpunkt auf genau diesen Themen.

Die Stelle im MIND-Team in Seattle richtet sich an Fachleute für Reasoning, Planung, Tool-Nutzung und agentenbasierte LLMs. Gefordert wird Erfahrung mit großskaligem Modelltraining, PyTorch, RAG, multimodalen Modellen, Jax und hardwareoptimierter Inferenz. Ziel ist die Entwicklung neuer LLM- und VLM-Architekturen mit höherer Genauigkeit und besserer Effizienz.

Short

Runway bietet ab sofort ausgewählten Pilotpartnern die Möglichkeit, seine generativen Video-Modelle individuell anzupassen. Ziel ist es, die Modelle durch sogenanntes „Model Fine-tuning“ besser auf konkrete Einsatzbereiche zuzuschneiden – etwa in Robotik, Biowissenschaften, Bildung oder Architektur. Bisherige Modelle treffen nach dem Training Annahmen über typische Anwendungsfälle und zeigen dadurch laut Runway Einschränkungen bei realen Problemen. Runway will mit dem neuen Werkzeug diese Lücke schließen und verspricht Anpassungen mit wenig Rechenleistung und Datenaufwand. Eine breitere Verfügbarkeit ist geplant.

Interessierte können sich über die Runway-Website für einen frühen Zugang registrieren.

Anzeige
Anzeige
Short

Meta streicht rund 600 Stellen in den KI-Abteilungen Grundlagenforschung (FAIR), Produkt-KI und Infrastruktur. Grund ist laut einem internen Memo von KI-Chef Alexandr Wang, dass die Arbeit zu bürokratisch geworden sei. Durch die Verkleinerung sollen Entscheidungen schneller fallen und Mitarbeitende mehr Verantwortung übernehmen. Mehrere tausend KI-Stellen bleiben bestehen. Insbesondere die neue Einheit TBD Lab von Wang bleibt von den Kürzungen ausgenommen und wird weiter ausgebaut. CEO Mark Zuckerberg hatte angeblich Zweifel am bisherigen Kurs und setzt nun auf das neue Team um Wang.

Betroffene Beschäftigte in den USA sollten bis Mittwochmorgen informiert werden und haben laut Wang Chancen auf andere interne Stellen. Schon zuvor gab es Berichte, dass es bei Metas KI-Sparten Spannungen gibt, etwa zwischen Yann LeCun und dem neuen Führungsteam.

Anzeige
Anzeige
Short

Anthropic startet Claude Code im Web als Beta-Version. Nutzer können jetzt über den Browser mehrere Programmieraufgaben gleichzeitig an Claude delegieren, ohne ein Terminal zu öffnen. Die Aufgaben laufen in isolierten Cloud-Umgebungen mit Zugriff auf verknüpfte GitHub-Repositories. Claude erstellt automatisch Pull-Requests und dokumentiert Änderungen.

Der Dienst eignet sich laut Anthropic für Routineaufgaben, Bugfixes und testgetriebene Backend-Entwicklung. Auch eine iOS-Version ist Teil der Vorschau. Alle Aufgaben laufen in abgesicherten Sandboxen mit Netzwerk- und Dateisystemeinschränkungen. Claude greift nur über einen Proxy auf autorisierte Repositories zu. Verfügbar ist das Angebot für Pro- und Max-Nutzer.

Anzeige
Anzeige
Short

Die Wikipedia beklagt sinkende Zugriffe von Menschen auf ihre Seiten – rund acht Prozent weniger als im Vorjahr. Grund dafür seien generative KI-Angebote und soziale Netzwerke, die Inhalte direkt anzeigen, ohne auf Wikipedia zu verlinken, so die Wikimedia Foundation. Hinzu kommt, dass viele Bots zunehmend menschlich wirken und so die Infrastruktur belasten.

Bild: Wikimedia

Laut der Stiftung bleibt Wikipedia eine zentrale Grundlage für KI-Modelle, wird jedoch zunehmend seltener direkt aufgerufen – diese Entwicklung könnte das Projekt langfristig gefährden. Gegensteuern will man mit neuen Formaten für junge Zielgruppen, einer besseren mobilen Bearbeitung sowie klareren Regeln für externe Nutzungen.

25 Jahre nach ihrer Gründung ist das menschliche Wissen von Wikipedia für die Welt wertvoller denn je zuvor.

Wikimedia Foundation

Google News