Adobe kündigt KI-Video-Tool Firefly Video Model an
Kurz & Knapp
- Adobe erweitert sein KI-Angebot um das Videobearbeitungstool Firefly Video Model, das noch in diesem Jahr als eingeschränkte Beta-Version verfügbar sein soll.
- Das Tool kann aus einem Prompt einen fünf Sekunden langen Clip generieren, Text- und Bildeingaben interpretieren sowie Kamerawinkel, Schwenks, Bewegungen und Zoom nach Nutzervorgaben festlegen. Es soll Prompts eng folgen und anderen Videomodellen voraus sein.
- Adobe betont, nur mit Inhalten aus der Public Domain oder lizenzierten Inhalten zu trainieren, für die das Unternehmen die Erlaubnis hat. Zusätzlich bringt Adobe Generative Extend auf den Markt, ein Tool in Premiere Pro, das vorhandene Clips um zwei Sekunden verlängern kann.
Adobe erweitert sein KI-Angebot um ein Videobearbeitungstool namens Firefly Video Model. Das Tool soll noch in diesem Jahr in einer eingeschränkten Beta-Version verfügbar sein und Videografen bei der Ideenfindung und Bearbeitung unterstützen.
Das Firefly Video Model ist Teil der Firefly-Tools von Adobe, mit denen Nutzer bereits Bilder, Designs und Vektorgrafiken erstellen können.
Es ist das erste KI-Video-Modell des Unternehmens und tritt in Konkurrenz zu Angeboten der Start-ups Runway und Pika Labs sowie potenziell zu OpenAIs Sora, das sich allerdings noch im Forschungsstadium befindet. Darüber hinaus gibt es eine Reihe KI-Modelle aus China und kleinere Video-Tools für die Generierung und Bearbeitung.
Alexandru Costin, Vice President of Generative AI bei Adobe, erklärt gegenüber Reuters, dass das Tool aus einem Prompt einen fünf Sekunden langen Clip generieren und sowohl Text- als auch Bildeingaben interpretieren kann. Nutzer könnten auch den gewünschten Kamerawinkel, Schwenks, Bewegungen und Zoom festlegen.
Zudem soll Adobes Firefly-Video Prompts der Nutzer eng folgen und hierbei anderen Videomodellen voraus sein. In den vergangenen Monaten habe Adobe eng mit der Videobearbeitungs-Community zusammengearbeitet, um das Firefly Video Model weiterzuentwickeln.
Training nur auf öffentlichen und lizenzierten Daten
Adobe betont, dass das Videomodell, ähnlich wie die Bildmodelle, nur mit Inhalten aus der Public Domain oder mit lizenzierten Inhalten trainiert wird, für deren Verwendung das Unternehmen die Erlaubnis hat. Inhalte von Adobe-Kunden werden nicht verwendet.
Neben dem Firefly Video Model bringt Adobe auch Generative Extend auf den Markt, ein Tool, das in der Videobearbeitungssoftware Premiere Pro verfügbar sein wird. Es ermöglicht die Verlängerung vorhandener Clips um zwei Sekunden, indem es eine passende Einfügung generiert, um Lücken im Filmmaterial zu füllen.
Interessierte können sich hier auf eine Warteliste setzen lassen, um Updates zu erhalten und Zugang zur Beta-Version des Firefly Video Model zu bekommen.
KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.