Inhalt
summary Zusammenfassung

Adobes neues Tool ermöglicht kurze Videos aus Text- und Bildeingaben. Das US-Unternehmen könnte seinen Standortvorteil durch die Creative Cloud ausspielen, doch die Konkurrenz ist groß.

Anzeige

Die öffentliche Betaphase startet jetzt nach einer begrenzten Testphase im Vorjahr. Firefly Video kann sowohl aus Text- als auch aus Bildeingaben oder beidem Videoclips von bis zu fünf Sekunden Länge in 1080p-Auflösung bei 24 FPS generieren. Nutzer:innen können über die Weboberfläche außerdem verschiedene Parameter wie Stil, Kamerawinkel, Bewegung und Aufnahmeabstand anpassen, um das Ergebnis zu verfeinern.

Prompt: aerial footage of a majestic snow-capped mountain reflected in a calm lake. | Video: Adobe

Prompt: cloudy mist on a green screen background only, camera is steady and there are no objects in the video other than the mist | Video: Adobe

Anzeige
Anzeige

Prompt: a flickering flame on a black background only, camera is steady and there are no objects in the video other than the flame | Video: Adobe

Adobe arbeitet eigenen Angaben zufolge an einem schnelleren "Ideation"-Modell mit geringerer Auflösung sowie an einer 4K-Variante, die in naher Zukunft verfügbar sein sollen.

Benutzeroberfläche von Adobe Firefly mit Videogenerator-Beta, zeigt Einstellungen für Kamerabewegungen und einen dramatischen Landschaftshintergrund.
Die Beta-Version des Adobe Firefly Videogenerators bietet umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten: Von grundlegenden Einstellungen wie Seitenverhältnis (16:9) und Framerate (24 FPS) bis hin zu acht verschiedenen Kamerabewegungen wie Zoom, Schwenks und Neigungen. | Bild: Screenshot by THE DECODER

Integration in Creative Cloud und neue Abo-Modelle

Die "Generate Video"-Funktion ist in Adobes Creative Cloud integriert. Nutzer:innen können somit nahtlos zwischen den verschiedenen Programmen wechseln und ihre generierten Videoinhalte in bestehende Projekte einbinden.

Um Zugriff auf die Premium-Funktionen von "Generate Video" und anderen Tools der Firefly-Suite zu erhalten, hat Adobe zwei neue Abo-Modelle eingeführt: Firefly Standard kostet 10,98 Euro pro Monat und bietet Credits für die Erstellung von 20 fünfsekündigen Videos und sechs Minuten Audio-Übersetzungen sowie unbegrenzten Zugriff auf die Bild- und Vektorfunktionen von Firefly. Das Firefly-Pro-Abo ist für 32,99 Euro pro Monat erhältlich und beinhaltet Credits für bis zu 70 Videos und 23 Übersetzungsminuten.

Mit der KI-gestützten Übersetzungsfunktion lassen sich Videos in über 20 Sprachen übersetzen, wobei die Lippenbewegungen automatisch an den übersetzten Text angepasst werden. | Video: Adobe

Empfehlung

Training nur mit lizenzierten Inhalten

Adobe betont, dass das Firefly-Video-Modell ausschließlich mit lizenzierten Inhalten trainiert wurde und nicht auf Benutzerdaten zugreift. Damit soll sichergestellt werden, dass die generierten Videos ohne rechtliche Bedenken kommerziell genutzt werden können.

Mit Firefly Video erweitert Adobe sein Portfolio an KI-gestützten Werkzeugen für Kreative um ein längst überfälliges Werkzeug und macht es aus bestehenden Programmen dort zugänglich, wo sich Kund:innen ohnehin schon aufhalten. Als All-in-One-Lösung könnte Adobe unabhängig von der sehr guten Videoqualität mit seiner umfangreichen Creative Cloud einen Standortvorteil ausspielen, doch die Konkurrenz im KI-Videomarkt ist groß.

Neben OpenAIs Sora, Runway Gen-3 Alpha und Google Veo sind in jüngerer Vergangenheit vor allem chinesische Anbieter wie Kling, Vidu und MiniMax aufgetaucht. Um in seiner Schnittsoftware Premiere Pro Videos generieren zu können, hatte Adobe in der Vergangenheit unter anderem schon mit Runway zusammengearbeitet.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • Adobe startet die öffentliche Betaphase seines KI-gestützten Videotools "Generate Video" (Firefly Video), das aus Text- und Bildeingaben Videoclips von bis zu fünf Sekunden Länge in 1080p bei 24 FPS generieren kann.
  • Nutzer:innen können über die Weboberfläche Parameter wie Stil, Kamerawinkel, Bewegung und Aufnahmeabstand anpassen.
  • "Generate Video" ist in die Adobe Creative Cloud integriert. Für den Zugriff auf Premium-Funktionen gibt es zwei neue Abo-Modelle: Firefly Standard für 10,98 Euro pro Monat mit Credits für 20 Videos und Firefly Pro für 32,99 Euro pro Monat mit Credits für 70 Videos. Eine KI-gestützte Übersetzungsfunktion für über 20 Sprachen ist ebenfalls enthalten.
Quellen
Jonathan ist Technikjournalist und beschäftigt sich stark mit Consumer Electronics. Er erklärt seinen Mitmenschen, wie KI bereits heute nutzbar ist und wie sie im Alltag unterstützen kann.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!