Alle benutzen ChatGPT? Eine Studie kommt zu einem anderen Ergebnis
Laut einer Umfrage von Morgan Stanley im April unter 2.000 Personen nutzen 19 Prozent ChatGPT und 9 Prozent Google Bard, meist um sich über ein neues Thema zu informieren. Nach nur wenigen Monaten auf dem Markt kann man das als beachtlichen Marktanteil werten. Die Marktforscher von Morgan Stanley sprechen allerdings von "nur" 20 Prozent. Entscheiden Sie selbst. Die meisten Menschen, die noch keine Chatbots nutzen, werden dies laut Studie auch in den nächsten sechs Monaten nicht tun.

Der Großteil der befragten Personen beginnen ihre Online-Einkäufe oder Reiseplanungen mit einer Google- oder YouTube-Suche. Morgan Stanley unterstrich das Potenzial von Google, seine Führungsposition mit personalisierten, KI-generierten Suchergebnissen zu behaupten, insbesondere im Reisebereich. Das Unternehmen ist derzeit dabei, seine "Generative Search Experience" den ersten Nutzern zur Verfügung zu stellen.
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.