Anzeige
Skip to content

Anthropic startet Forschung zum Wohlergehen von KI-Systemen

Anthropic hat ein Forschungsprogramm gestartet, das sich mit dem Wohlergehen von KI-Systemen beschäftigt – also der Frage, ob diese moralisch berücksichtigt werden sollten, wenn sie menschenähnliche Fähigkeiten zeigen. Auslöser war ein Bericht unter Mitwirkung des Philosophen David Chalmers, der nahelegt, dass fortgeschrittene KI-Modelle möglicherweise Bewusstsein oder Handlungskompetenz entwickeln könnten. Anthropic sieht darin ein neues Feld innerhalb seiner bestehenden Sicherheits- und Ethikforschung. Es geht um Anzeichen von Vorlieben, Stress und mögliche Schutzmaßnahmen für Modelle. Zugleich erkennt das Unternehmen an, dass es keine wissenschaftlichen Standards zur Bewertung von Bewusstsein in KI gibt. Ziel sei es, das Thema vorsichtig und mit wenigen Annahmen zu untersuchen.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Anthropic

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren