Anzeige
Short

Oracle investiert rund 40 Milliarden US-Dollar in Nvidia-Chips für ein neues Rechenzentrum von OpenAI im texanischen Abilene, berichtet die Financial Times. Das erste Stargate-Projekt soll 1,2 Gigawatt Leistung liefern und zählt zu den weltweit größten seiner Art gehören. Oracle plant, etwa 400.000 Nvidia GB200-Chips zu kaufen und die Rechenleistung an OpenAI zu vermieten. Eigentümer des Standorts sind das US-Investmentunternehmen Blue Owl Capital und das Rechenzentrums-Start-up Crusoe, die 15 Milliarden Dollar in Finanzierungsmittel aufgebracht haben. Der Betrieb soll Mitte 2026 starten. Stargate selbst ist nicht finanziell am Projekt beteiligt. Auch in Abu Dhabi will OpenAI mit Partnern ein Mega-Rechenzentrum bauen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

Das französische KI-Startup Mistral hat mit Devstral Small 24B ein neues Sprachmodell für Softwareentwicklung vorgestellt. Es entstand in Zusammenarbeit mit All Hands AI und ist unter der freien Apache-2.0-Lizenz verfügbar. Devstral erreicht 46,8 Prozent auf dem SWE-Bench Verified Benchmark und übertrifft damit alle bisherigen Open-Modelle, darunter Deepseek V3 und Googles Gemma 3. Es lässt sich lokal auf Geräten mit RTX 4090 oder Macs mit 32 GB RAM betreiben und läuft mit Tools wie OpenHands oder SWE-Agent. Devstral kann über Hugging Face, Ollama, Kaggle, LM Studio und Mistrals API genutzt werden. Der Preis liegt bei 0,1 Dollar pro Million Eingabe-Tokens. Es ersetzt das bisherige Codestral-Modell, das nicht für kommerzielle Nutzung freigegeben war. Mistral kündigt ein größeres Modell für die nächsten Wochen an.

Bild: Mistral
Anzeige
Anzeige
Google News