Anzeige
Short

Matthew Livelsberger nutzte laut Polizei Generative KI wie ChatGPT, um einen Anschlag mit einem Tesla Cybertruck vor dem Trump Hotel in Las Vegas zu planen. Der 37-jährige Ex-Soldat recherchierte damit Informationen über Sprengstoffe, Geschossgeschwindigkeiten und Feuerwerkskörper, bevor er an Neujahr den Cybertruck in die Luft sprengte und sich anschließend selbst erschoss. Sheriff Kevin McMahill bezeichnete den KI-Einsatz als "Game Changer" und informierte andere Behörden. OpenAI betont, dass ChatGPT nur Informationen geliefert hat, die ohnehin öffentlich verfügbar waren. Bei der Explosion gab es sieben Leichtverletzte, das Hotel wurde kaum beschädigt. Laut Polizei handelte Livelsberger allein und wollte niemanden verletzen. Der Fall zeigt, wie KI von Einzeltätern zur Planung von Anschlägen missbraucht werden kann.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

Google hat ein Whitepaper zu KI-Agenten veröffentlicht. Darin definiert Google einen KI-Agenten als eine Anwendung, die versucht, ein Ziel zu erreichen, indem sie die Welt beobachtet und mit den ihr zur Verfügung stehenden Werkzeugen auf sie einwirkt. Agenten seien autonom und könnten unabhängig von menschlichen Eingriffen agieren, insbesondere wenn sie mit entsprechenden Zielen oder Vorgaben ausgestattet seien. Das Whitepaper beschreibt die drei wesentlichen Komponenten eines Agenten: das Modell als zentraler Entscheidungsträger, Werkzeuge wie APIs zur Interaktion mit der Außenwelt und die Orchestrierungsschicht für Logik und Planung. Agenten würden die Fähigkeiten von Sprachmodellen enorm erweitern und neue Möglichkeiten für KI-Anwendungen eröffnen.

Anzeige
Anzeige
Google News