Anzeige
Short

OpenAI hat zwei hochkarätige Führungskräfte eingestellt: Ronnie Chatterji als ersten Chefökonomen und Scott Schools als Chief Compliance Officer. Chatterji war zuvor Chefökonom im US-Handelsministerium unter Präsident Joe Biden und leitender Ökonom im Council of Economic Advisers von Präsident Barack Obama. Er ist auch Professor für Wirtschaft und öffentliche Ordnung an der Duke University. Bei OpenAI wird Chatterji die wirtschaftlichen Auswirkungen von KI untersuchen, insbesondere wie KI das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt beeinflussen könnte. Scott Schools war stellvertretender General Counsel und Chief Compliance Officer bei Uber. Er wird mit dem Vorstand und den Teams von OpenAI an rechtlichen und ethischen Fragen arbeiten.

Short

Apple hat die ersten Betas von iOS 18.2, iPadOS 18.2 und macOS Sequoia 15.2 für Entwickler zum Testen freigegeben. Die Updates führen die nächste Phase von Apple Intelligence ein. Dazu gehören die Bildgenerierungs-App Image Playground, die Bilder anhand von Beschreibungen erstellen kann, Image Wand für die Notizen-App auf dem iPad, benutzerdefinierte Genmoji-Emoji, die Integration von ChatGPT in Siri für bestimmte Anfragen, Visual Intelligence für Informationen über die Umgebung und erweiterte Schreibwerkzeuge. Apple Intelligence unterstützt neben US-Englisch auch lokalisiertes Englisch für Australien, Kanada, Neuseeland, Südafrika und Großbritannien. Die neuen Betas enthalten zudem Entwickler-APIs für die Integration von Schreibwerkzeugen, Genmoji und Image Playground in Anwendungen von Drittanbietern.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

Google nimmt eine umfassende Umstrukturierung vor. Google-Suche-Chef Prabhakar Raghavan übernimmt die Rolle des Chief Technologist. Das dürfte eine Degradierung sein, nachdem die Google-Suche in letzter Zeit zunehmend in die Kritik geraten ist - auch wenn die Zahlen weiterhin stimmen. Die Abteilung hinter Googles Gemini-App wird Teil von Google DeepMind unter der Leitung von CEO Demis Hassabis. Das Google Assistant Team wird in die Abteilung für Plattformen und Geräte integriert. Google dürfte sich hier für schnellere KI-Innovationen positionieren, gleichzeitig könnten die Manöver aber auch eine Vorbereitung auf eine mögliche Zerschlagung durch die US-Regierung sein, die Googles Suchmaschinengeschäft als Monopol betrachtet.

Google News