Anzeige
Skip to content

Brite ergaunert mit ChatGPT 100 Gratisessen bei McDonald’s

Ein Brite ergaunerte mit ChatGPT  100 Gratisessen bei McDonald’s. Er sammelte Kassenbons mit einzigartigen Feedback-Codes und nutzte ChatGPT, um 1.200 Zeichen lange Reklamationsnachrichten zu schreiben. Innerhalb von zwölf Stunden bot ihm ein McDonald's-Mitarbeiter zwei bis vier Essensgutscheine an. Nach neun Monaten wurde er jedoch von einem Restaurant entdeckt und der Betrug flog auf. Der Brite verteidigt sein Vorgehen als harmlos, doch das Beispiel zeigt, wie KI für betrügerische Zwecke missbraucht werden kann. Der größte Leidtragende in dieser Geschichte dürfte neben dem betroffenen Restaurant der Brite selbst sein, der für dieses Experiment seine Gesundheit aufs Spiel gesetzt hat.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren