Skip to content

Britische Regierung entwickelt KI-Tools für Minister und Beamte

Image description
Midjourney prompted by THE DECODER

Die britische Regierung entwickelt KI-Tools, um die Reaktionen von Abgeordneten auf Gesetzesentwürfe vorherzusagen.

Ein Tool namens Parlex kann eine "parlamentarische Stimmungsprüfung" durchführen und prognostizieren, welche Themen bei den eigenen Hinterbänklern auf Schwierigkeiten stoßen könnten.

Es ist Teil einer Reihe von KI-Systemen, die unter dem Namen "Humphrey" für Minister und Beamte entwickelt werden, darunter Minute zur Zusammenfassung von Ministerbesprechungen, Lex zur Analyse von Gesetzesauswirkungen, Redbox zur Automatisierung von Vorlagen an Minister und Consult zur Verbesserung des Konsultationsprozesses.

Die Regierung will am Dienstag Reformen ankündigen, die den Einsatz von Technologie in öffentlichen Diensten ausweiten sollen, etwa bei der Registrierung von Todesfällen oder in Jobcentern.

Premierminister Keir Starmer stellte letzte Woche einen Plan vor, der nach Ansicht einiger Minister vorsieht, KI in die "Adern der Nation zu leiten". Dazu sollen auch anonymisierte NHS-Gesundheitsdaten für Forscher und Innovatoren zur Verfügung gestellt werden, um ihre KI-Modelle zu trainieren. Die Regierung erhofft sich davon einen wirtschaftlichen Aufschwung von bis zu 470 Milliarden Pfund im nächsten Jahrzehnt.

Video 

Quelle: The Times

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren