ByteDance: TikTok-Betreiber führt neue Video-KI ein
Mit TikTok und CapCut hat ByteDance eigentlich die perfekten KI-Spielplätze. Doch veraltete Technik und die schwierige Lage in den USA bremsen den Konzern aus.
ByteDance, das Mutterunternehmen der Kurzvideo-App TikTok, hat die Text-zu-Video-KI Jimeng AI auf den chinesischen Markt gebracht. Die von ByteDances Tochterunternehmen Faceu Technology entwickelte App ist ab sofort unter iOS und Android exklusiv für chinesische Nutzer:innen verfügbar.
Entwickler machen auch CapCut
ByteDances Markteinführung folgt auf eine Reihe ähnlicher Modell-Releases chinesischer Unternehmen in den letzten Monaten, darunter Kuaishous Kling AI, Zhipu AIs Ying und Shengshus Vidu. Jimeng AI läuft unter der ByteDance-Sparte Jianying, das vor allem für seine Video-Editing-App CapCut bekannt ist. Eine Integration in diese weit verbreitete Software könnte die Reichweite und die Relevanz von Jimeng um ein Vielfaches vergrößern.
Wie TechRadar anmerkt, sind die von Jimeng AI generierten Videos automatisch so formatiert, dass sie sich perfekt zum Teilen auf TikTok eignen, obwohl es keine direkte Verbindung zwischen den beiden Apps gibt. Über Jimeng AI können Nutzer:innen neben 26 Videos auch 80 Bilder kostenlos generieren, darüber hinaus werden monatlich mindestens ca. 8,80 Euro fällig.
Schneidet schlecht ab im Sora-Vergleich
Die South China Morning Post stellt fest, dass die Fähigkeiten von Jimeng AI basierend auf ihren Testläufen uneinheitlich erscheinen. Während einige Eingaben zu fehlerfreien Videos führten, erzeugten andere verzerrte Bilder oder inkonsistente Bewegung.

In einem von ByteDance veröffentlichten Video sind mehrere mit Jimeng AI erstellte Szenen zu sehen. Die Cartoon-haften Clips wirken nicht sonderlich detailliert, es sind fehlerhafte Fragmente sichtbar und auch komplexe Bewegungen scheinen Jimeng AI zu überfordern. Es entsteht mehr der Eindruck einer animierten Diashow als der eines zeitgemäßen KI-Videos.
Video: ByteDance
Offizielle Informationen über das Modell finden sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht im Internet, so sind auch die Architektur und das Trainingsmaterial unbekannt.
ByteDance will "all-in" bei KI gehen
Die Markteinführung von Jimeng AI erfolgt zu einer Zeit, in der das Interesse an KI-Videoproduzenten generell stark zunimmt und mehrere Unternehmen, darunter OpenAI, Runway und Midjourney, eigene Modelle entwickeln. Während OpenAIs Sora viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, ist es bisher nicht für die öffentliche Nutzung verfügbar, was anderen Marken erlaubt, in den Markt einzutreten.
Tatsächlich ist Jimeng AI nicht das erste Experiment von ByteDance in Richtung Video-KI. Schon 2022 präsentierte das Unternehmen MagicVideo, Anfang 2024 folgte die zweite Generation.
Im Frühjahr kündigte ByteDance an, bei KI "all-in" gehen und die Mitarbeiterschaft in diesem Bereich stark ausbauen zu wollen. Mit Produkten wie TikTok und CapCut, die bereits über erste generative Fähigkeiten verfügen, betreibt das Unternehmen Ökosysteme, die sich für deren Anwendung optimal anbieten. Anhaltende Rechtsstreitigkeiten könnten die globale Reichweite von ByteDance aber nachhaltig einschränken, wenn TikTok etwa vom US-Markt genommen werden muss oder verkauft wird.
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.