Anzeige
Skip to content

ChatGPT Advanced Voice Mode jetzt in der EU verfügbar

Image description
OpenAI

Update –

  • Release in EU ergänzt

Update vom 22. Oktober 2024:

OpenAIs Advanced Voice Mode ist jetzt für alle Plus-Nutzer in der EU, der Schweiz, Island, Norwegen und Liechtenstein verfügbar. Bisher war der Zugriff für Nutzer aus diesen Ländern nur über VPN möglich.

Original-Artikel vom 26. September 2024

OpenAI hat den Advanced Voice Mode für ChatGPT-Plus- und Team-Nutzer eingeführt. Viele der zuvor demonstrierten Funktionen fehlen jedoch noch, und in der EU ist das Feature nicht verfügbar.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

OpenAI-CEO Sam Altman gab bekannt, dass der Rollout des Advanced Voice Mode für ChatGPT-Plus- und Team-Nutzer abgeschlossen ist. Die neue Funktion ermöglicht Sprachinteraktionen mit dem KI-Assistenten und verspricht verbesserte Akzente sowie eine höhere Konversationsgeschwindigkeit.

Zu den neuen Features gehören Custom Instructions, Memory und fünf neue Stimmen. Allerdings bleiben viele der bei der Vorstellung von GPT-4o, dem Modell hinter dem Advanced Voice Mode, gezeigten Fähigkeiten vorerst außen vor.

Bei der Präsentation von GPT-4o demonstrierte OpenAI deutlich umfangreichere Funktionen, insbesondere im Bereich der visuellen Verarbeitung. Dazu gehörten die Analyse von Videos oder Grafiken in Echtzeit sowie die Erkennung von Emotionen in Gesichtern. Der aktuell verfügbare Advanced Voice Mode kann jedoch keine Bilder oder Videos verarbeiten.

OpenAI hatte in den Demos beispielsweise gezeigt, wie der Modus einem Kind Mathematik beibringt, indem er dessen Zeichnungen auf einem iPad analysiert. Auch das Singen oder Summen, das in den Präsentationen vorgeführt wurde, ist in der jetzigen Version nicht verfügbar.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

Derzeit kann der Advanced Voice Mode auch nicht das Internet durchsuchen. Zudem ist es nicht möglich, von einer Textkonversation in den Advanced Voice Mode zu wechseln oder ein Standardgespräch in den erweiterten Modus zu überführen.

Fehlende Features und kein Zugriff in allen Ländern

Bei der Vorstellung von GPT-4o präsentierte OpenAI außerdem eine ganze Palette an multimodalen Fähigkeiten des neuen Modells, darunter die Generierung von Bildern. Auch diese Funktionen hat das Unternehmen bisher nicht veröffentlicht.

Zudem ist der Advanced Voice Mode in der EU, Großbritannien, der Schweiz und einigen anderen europäischen Ländern nicht verfügbar ist. Ein möglicher Grund dafür könnte die Fähigkeit des Systems sein, Emotionen zu erkennen - eine Funktion, die nach dem EU AI Act verboten wäre.

Seit der Vorstellung des Advanced Voice Modes im Mai haben auch andere Unternehmen ähnliche Produkte vorgestellt oder veröffentlicht, insbesondere Google mit Gemini Live. Mit Moshi gibt es zudem eine erste - wenn auch schwächere - Open-Source-Alternative.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren