Skip to content

Cloudflare fängt KI-Bots mit KI-generiertem Labyrinth

Image description
Cloudflare

Kurz & Knapp

  • Cloudflare hat mit "AI Labyrinth" eine Technik eingeführt, die unerwünschte KI-Bots nicht blockiert, sondern auf speziell generierte Fake-Webseiten führt, wo sie Zeit und Ressourcen verschwenden.
  • Das neue System erkennt automatisch verdächtige Crawler und lockt sie auf vorab gespeicherte Seiten, die von Cloudflares Workers AI erstellt und geprüft werden, um Sicherheits- und Performanceprobleme zu vermeiden.
  • Laut Cloudflare machen KI-gesteuerte Bots inzwischen täglich über 50 Milliarden Anfragen aus – knapp ein Prozent aller Zugriffe im Cloudflare-Netzwerk –, weshalb das Unternehmen künftig noch komplexere Abwehrmethoden plant.

Cloudflare hat eine neue Abwehrmethode gegen unerwünschte KI-Crawler vorgestellt: Statt Bots einfach zu blockieren, werden sie in ein Labyrinth aus KI-generierten Inhalten gelockt, wo sie Zeit und Ressourcen verschwenden.

Das neue Feature mit dem Namen "AI Labyrinth" ist für alle Cloudflare-Kunden, einschließlich Nutzer des kostenlosen Plans, auf Opt-in-Basis verfügbar. Laut Cloudflare soll das System automatisch aktiv werden, wenn unangemessene Bot-Aktivitäten erkannt werden – ohne dass Kunden spezielle Regeln erstellen müssen.

"Wir haben festgestellt, dass das Blockieren bösartiger Bots den Angreifer darauf aufmerksam machen kann, dass wir ihn entdeckt haben, was zu einer Änderung der Vorgehensweise und einem nie endenden Wettrüsten führt", erklärt Cloudflare in seinem Blog-Beitrag. Stattdessen nutzt das Unternehmen nun generative KI, um Bots in die Irre zu führen.

Wenn unerwünschte Crawler erkannt werden, leitet Cloudflare sie auf KI-generierte Seiten um, die echt genug aussehen, um einen Crawler zu verleiten, ihnen zu folgen. Diese Inhalte gehören jedoch nicht zur eigentlichen Website, sodass der Crawler Zeit und Ressourcen verschwendet.

Explosionsartiges Wachstum von KI-Crawlern

Der Bedarf für solche Maßnahmen ist laut Cloudflare erheblich gestiegen. KI-Crawler generieren mehr als 50 Milliarden Anfragen täglich an das Cloudflare-Netzwerk – knapp 1 Prozent aller Webanfragen, die das Unternehmen verzeichnet.

Die technische Umsetzung des Labyrinths erfolgt über Workers AI mit einem Open-Source-Modell, das einzigartige HTML-Seiten zu verschiedenen Themen erstellt. Um Leistungseinbußen zu vermeiden, werden die Inhalte nicht in Echtzeit generiert, sondern vorab erstellt, auf XSS-Schwachstellen überprüft und für schnellen Abruf gespeichert.

AI Labyrinth dient gleichzeitig als Honeypot: Da kein echter Mensch tief in ein Labyrinth aus KI-generiertem Unsinn vordringen würde, kann jeder Besucher, der dies tut, mit hoher Wahrscheinlichkeit als Bot identifiziert werden. Diese Informationen fließen in die maschinellen Lernmodelle von Cloudflare ein und verbessern kontinuierlich die Bot-Erkennung.

Cloudflare betont, dass dies nur der erste Schritt bei der Nutzung generativer KI zur Abwehr von Bots sei. In zukünftigen Versionen sollen die Links noch schwerer zu erkennen sein und sich nahtloser in die bestehende Struktur der geschützten Websites einfügen.

Quelle: Cloudflare

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren