Anzeige
Skip to content

Dystopischer Sci-Fi-Kurzfilm zeigt Bedrohung durch KI-Waffen

Image description

Beim Wort Killer-Roboter denken wir an Science-Fiction und den Terminator. Dabei geht es gar nicht um das Erscheinungsbild der Waffe. Die eigentliche Frage ist, ob eine Künstliche Intelligenz entscheiden darf, ob ein Mensch leben oder sterben soll. Die Ansicht einiger KI-Experten ist eindeutig: Sie visualisieren die Bedrohung in einem Kurzfilm, der vor den Gefahren autonomer Waffensysteme warnt.

Der Kurzfilm "Slaughterbots" (Video unter dem Artikel) zeigt ein dystopisches Szenario, in dem KI-Tötungsroboter in Form von Mini-Drohnen außer Kontrolle geraten und gegen ihre Schöpfer eingesetzt werden.

Relevant ist der Film, weil er von KI-Aktivisten rund um das "Future of Life"-Institut lanciert wird, das vom MIT-Physiker und KI-Analysten Max Tegmark geleitet und von Tech-Milliardär Elon Musk finanziell unterstützt wird. Das Institut befasst sich mit den grundlegenden Bedrohungen der menschlichen Existenz. Autonome Waffensysteme stehen auf der Agenda.

Die Veröffentlichung des Kurzfilms korreliert mit gerade startenden Gesprächen der Vereinten Nationen, wie mit autonomen Waffensystemen zukünftig umzugehen ist. An den Diskussionen beteiligen sich Technologiekonzerne und Wissenschaftler.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Wehret den Anfängen

Schon im August wandte sich eine Gruppe von mehr als 100 KI-Experten, angeführt von Elon Musk und Mustafa Suleyma, Mitgründer von Googles Deepmind, in einem offenen Brief an die UN mit der Forderung, autonome Waffensysteme zu verbieten.

Diese könnten Kriege schneller führen als Menschen es begriffen. Ihre Entwicklung sei "moralisch falsch". Die KI-Aktivisten sprechen von "Pandoras Büchse", die - einmal geöffnet - nicht wieder geschlossen werden könne.

Am Ende von Slaughterbots meldet sich der britische KI-Wissenschaftler Stuart Russell zu Wort, er lehrt Informatik an der Berkeley Universität in Kalifornien. Künstliche Intelligenz habe enormes Potenzial, die Menschheit zu unterstützen, so Russell, auch im militärischen Kontext.

"Aber Maschinen zu erlauben, Menschen zu töten, ist ein verheerender Schlag gegen unsere Sicherheit und Freiheit", sagt Russell. Noch existiere die Chance, die im Film gezeigte Zukunftsvision zu verhindern, aber das Zeitfenster schließe sich schnell.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren