Inhalt
newsletter Newsletter

Elon Musk kündigte auf X an, dass sein Unternehmen X.AI am Montagabend um 8 Uhr pazifischer Zeit (Dienstag, 5 Uhr MESZ) sein neues KI-Modell Grok 3 mit einer Live-Demo vorstellen wird.

Anzeige

Musk bezeichnete Grok 3 bei X als "klügste KI der Erde". Über das Wochenende würden er und sein Team an der Verfeinerung des Produkts arbeiten und bis dahin offline sein. Ursprünglich hatte Musk Grok 3 Anfang Juli 2024 für Ende 2024 vorgestellt und versprach damals die "nach allen Kriterien leistungsstärkste KI der Welt." Das Training des Modells erfolgte laut Musk in seinem "Gigafactory"-Rechenzentrum mit 100.000 Nvidia H100-Chips auf dem Supercomputer "Colossus."

xAI plant, die Rechenleistung mit NVIDIAs Spectrum-X-Ethernet-Plattform auf 200.000 GPUs zu verdoppeln. Ende Dezember erhielt es dafür weitere sechs Milliarden US-Dollar von namhaften Investoren wie Nvidia, AMD oder Blackrock. Die erste Investition über sechs Milliarden US-Dollar erhielt xAI im Mai 2024, eine weitere Investition über zehn Milliarden US-Dollar ist in Arbeit. Der Wert des Unternehmens wird auf 75 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Konkurrenz arbeitet an hybriden Modellen

Seit der ersten Ankündigung von Grok 3 hat sich der KI-Markt deutlich verändert. OpenAI etablierte mit den o-Modellen sogenannte "Reasoning Modelle", während Deepseek-R1 als leistungsstarkes Open-Source-Modell für Unruhe in der westlichen KI-Branche sorgte. Bei "klassisch" trainierten Sprachmodellen gab es zuletzt kaum noch qualitative Sprünge - den letzten bedeutenden Fortschritt erzielte Anthropics Claude-Sonnet-Modell 3-5 im Juni 2024.

Anzeige
Anzeige

Spannend wird sein, ob Grok 3 mit den Modellen von OpenAI und Anthropic mithalten kann. Insbesondere stellt sich die Frage, ob xAI bereits eine hybride Architektur aus Sprachmodell und Reasoning-Einheit implementiert hat - ein Ansatz, den OpenAI für GPT-5 plant. Die bisherigen Grok-Versionen waren technologisch weder innovativ noch neuester Stand der Technik.

Die Konkurrenz bleibt nicht untätig: OpenAI hat am Wochenende GPT-4o in ChatGPT aktualisiert, allerdings ohne detaillierte Dokumentation der Änderungen. Auch Anthropic arbeitet an neuen Claude-Modellen, die klassische Sprachmodelle mit Einheiten für logische Schlussfolgerungen kombinieren sollen.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!