Skip to content

"Foundation Models Framework": Apple integriert KI-Modelle direkt in Xcode und iOS-Apps

Image description
Apple

Kurz & Knapp

  • Apple stellt mit dem Foundation-Models-Framework eine zentrale Schnittstelle bereit, mit der Entwickler generative KI-Modelle direkt und datenschutzfreundlich auf dem Gerät in ihre Apps integrieren können – ohne Cloud-Anbindung und kostenfrei.
  • Die App-Intents-Schnittstelle unterstützt nun visuelle Suche: Entwickler können Suchergebnisse mit Bildern systemweit bereitstellen, was etwa Etsy nutzt, um die Produktsuche für schwer beschreibbare Artikel zu verbessern.
  • Xcode 26 integriert ChatGPT und lokale Sprachmodelle direkt in die Entwicklungsumgebung, bietet KI-gestützte Coding Tools für Aufgaben wie Codegenerierung, Testschreiben und Fehleranalyse und ermöglicht die Steuerung der Benutzeroberfläche per Spracheingabe.

Mit neuen Werkzeugen für KI-Inferenz auf dem Gerät und direkter ChatGPT-Integration in Xcode bringt Apple generative KI in Entwicklerhände – mit Fokus auf Datenschutz und Nutzerkontrolle.

Apple stellt mit dem neuen Foundation-Models-Framework auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2025 eine zentrale Schnittstelle bereit, über die Entwickler Apples eigene KI-Modelle direkt in ihre Apps integrieren können. Die auf dem Gerät laufenden Modelle sollen ohne Cloud-Anbindung funktionieren, kostenfrei nutzbar sein und dabei die Privatsphäre der Nutzer schützen, so Apple.

Das Framework ist nativ in Swift eingebunden und erlaubt den Zugriff auf Apple Intelligence mit laut Apple drei Codezeilen. Funktionen wie "Guided Generation" und "Tool Calling" sind bereits integriert, was die direkte Implementierung generativer Funktionen in bestehende Apps erleichtern soll.

Die Blogging-App "Day One" von Automattic nutzt das Framework laut Apple bereits, um KI-gestützte Funktionen mit Fokus auf Privatsphäre anzubieten.

App Intents mit visueller Suche

Die App-Intents-Schnittstelle, mit der Entwickler ihre App-Funktionen systemweit verfügbar machen können, erhält Unterstützung für visuelle Intelligenz. Apps können nun visuelle Suchergebnisse liefern, die direkt in das System eingebettet sind – etwa in Siri, Spotlight oder Widgets. Nutzer können so aus einer visuellen Trefferliste direkt in die entsprechende App wechseln.

Die Plattform Etsy nutzt diese Funktion nach Angaben von Apple, um die Produktsuche in ihrer iOS-App zu verbessern. Viele Artikel auf Etsy ließen sich schwer beschreiben, so CTO Rafe Colburn. Die visuelle Suche sei daher ein "bedeutender Fortschritt", um Käufern einen einfacheren Zugang zu kreativen Angeboten kleiner Anbieter zu ermöglichen.

Xcode 26 bringt ChatGPT und lokale Modelle direkt ins Coding

Mit dem Update auf Xcode 26 führt Apple eine tiefere Integration von Sprachmodellen in die Entwicklungsumgebung ein. Entwickler können ChatGPT direkt in Xcode verwenden – auch ohne eigenes Konto. Alternativ lassen sich über API-Schlüssel andere Modelle einbinden oder lokal auf Macs mit Apple Silicon ausführen.

Die Funktionen decken ein breites Spektrum ab: automatische Codegenerierung, Schreiben von Tests und Dokumentation, Fehleranalyse oder Iteration von Designideen. Die sogenannten "Coding Tools" schlagen kontextbezogene Aktionen direkt im Code vor, etwa das Erstellen eines Playgrounds, das Vorschlagen eines Bugfixes oder das Generieren von Vorschauansichten.

Darüber hinaus wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet. Verbesserungen betreffen die Navigation, den Lokalisierungskatalog und die Barrierefreiheit, einschließlich der Möglichkeit, Swift-Code per Spracheingabe zu diktieren und die Xcode-Oberfläche vollständig per Voice Control zu steuern.

Quelle: Apple

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren