Anzeige
Skip to content

Github stellt "Agent Mode" für Github Copilot vor und plant autonome Code-Agenten

Image description
Github Copilot

GitHub stattet seinen KI-Assistenten Copilot mit neuen autonomen Fähigkeiten aus. Der "Agent Mode" soll den bisherigen KI-Pair-Programmer in einen selbstständigeren Entwicklungspartner verwandeln.

Der neue "Agent Mode" soll den bisherigen KI-Pair-Programmer in einen autonomeren Entwicklungspartner verwandeln. Im Agent Mode kann Copilot, so Github-CEO Thomas Dohmke, nicht nur seinen eigenen Code iterativ verbessern, sondern auch Laufzeitfehler erkennen und automatisch beheben. Das System schlägt Terminal-Befehle vor und kann diese nach Bestätigung ausführen.

Eine besondere Fähigkeit des Agent-Mode ist die selbstständige Erkennung zusätzlicher, nicht explizit genannter Aufgaben, die für die Erfüllung des Hauptziels notwendig sind. Die neue Funktion ist zunächst in VS Code Insiders verfügbar.

Copilot Edits wird zum Vollprodukt

Parallel dazu gibt Github die Verfügbarkeit der finalen Version von Copilot Edits bekannt. Das Tool ermöglicht es Entwicklern, über natürlichsprachliche Befehle Änderungen in mehreren Dateien gleichzeitig vorzunehmen - auch via Sprachbefehl.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Copilot Edits nutzt eine Dual-Modell-Architektur: Ein Basis-Sprachmodell generiert Änderungsvorschläge, während ein spezialisiertes Modell diese Änderungen in den Editor einbaut. Entwickler können zwischen verschiedenen KI-Modellen wählen, darunter GPT-4, Claude 3.5 Sonnet und das neue Gemini 2.0 Flash.

"Copilot Edits" funktioniert laut Github, weil es dem Benutzer die Kontrolle gibt, von der Festlegung des richtigen Kontexts bis zur Annahme von Änderungen. Die Erfahrung sei iterativ: Wenn das Modell falschliegt, könne man Änderungen über mehrere Dateien hinweg überprüfen, gute Vorschläge akzeptieren und iterieren, bis man gemeinsam mit Copilot zur richtigen Lösung gelangt.

Nach dem Akzeptieren von Änderungen könne man den Code ausführen, um die Änderungen zu überprüfen, und bei Bedarf in "Copilot Edits" rückgängig machen, um zu einem vorherigen Arbeitszustand zurückzukehren.

"Project Padawan" gibt Ausblick auf die Zukunft

Mit Project Padawan gewährt GitHub zudem einen ersten Einblick in seine Vision eines vollständig autonomen Software-Engineering-Agenten. Dieser soll später im Jahr erscheinen und in der Lage sein, eigenständig Issues zu bearbeiten und getestete Pull Requests zu erstellen.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

Der Agent soll sich nahtlos in die GitHub-Benutzeroberfläche integrieren und Entwicklern ermöglichen, Issues direkt an Copilot zu delegieren. Damit geht GitHub einen weiteren Schritt in Richtung autonomer Softwareentwicklung.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Github

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren