Skip to content

Google Bard: Erweiterungen für Japanisch und Koreanisch, Replit-Export für 18 Programmiersprachen

Google hat nach dem Gemini Pro Upgrade das nächste Update für Bard ausgerollt. Bard unterstützt nun neben Englisch auch Japanisch und Koreanisch für Bard Extensions. Mit diesen Erweiterungen können Nutzer auf Echtzeitinformationen von Google-Anwendungen und -Diensten wie YouTube, Hotels, Flüge, Maps, Gmail, Docs und Drive zugreifen. Bei der Verwendung dieser Erweiterungen können die Nutzer ihre Datenschutzeinstellungen verwalten. Außerdem unterstützt Bard den Replit-Export nun für 18 Programmiersprachen, darunter C++, Javascript, Ruby, SQL und Swift, statt wie bisher nur für Python. Laut Google richtet sich dieses Update an die wachsende Zahl von Entwicklern, die Bard als Programmierwerkzeug nutzen. Das größte Update für Bard dürfte die Unterstützung von Gemini Ultra Anfang nächsten Jahres sein, das mit GPT-4 gleichzusetzen ist. Ob Google zusammen mit Gemini Ultra auch für Bard Gebühren erheben wird, wie OpenAI für ChatGPT Plus, ist bisher nicht bekannt.

Quelle: Google

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren