Skip to content

Google Duplex: Telefon-KI rollt in den USA aus, erste Nutzerdemo

Image description

Wie im Sommer angekündigt, rollt Google ab sofort die Telefon-KI Duplex an Pixel-Besitzer in den USA aus.

Duplex kommt als neue Funktion für den Google Assistenten vorerst nur auf Pixel-Smartphones: Die Telefon-KI springt an, wenn der Nutzer via Sprachbefehl um eine Restaurantreservierung bittet.

Laut Google soll Duplex vorerst langsam ausrollen, um sicherzustellen, dass die KI-Anrufe sowohl im Sinne der Nutzer als auch der angerufenen Restaurants funktionieren. Im Sommer kündigte Google an, dass der Rollout in New York, Atlanta, Phoenix und San Francisco startet - um diese Städte dürfte es sich jetzt handeln.

Die Webseite Venturebeat hat das Duplex-Update bereits erhalten und ausprobiert. Das sind die interessantesten Punkte:

  • Duplex gibt sich am Anfang eines Gesprächs als Google-Bot zu erkennen.
  • In Staaten mit entsprechendem Gesetz weist Duplex daraufhin, dass der Anruf aufgezeichnet wird. Lehnt die angerufene Person ab, leitet Google den Anruf zum Pixel-Besitzer um oder beendet das Gespräch.
  • Duplex kann Tische für maximal zehn Personen und einige Monate im Voraus reservieren, nicht für ein anderes Jahr.
  • Nicht alle Restaurants können mit der KI angerufen werden. Wahrscheinlich greift Google für die Auswahl auf die Reservierungsinformationen in Google My Business oder auf der Webseite zurück.
  • In My Business können Restaurants Duplex-Anrufe komplett deaktivieren.
  • Reservierungen können über einen erneuten Duplex-Anruf wieder storniert werden. Eine Reservierungsübersicht ist in der Google-App hinterlegt.
  • Um KI-Telefonterror zu vermeiden, darf Duplex nach einer Stornierung erst nach zwölf bis 24 Stunden den nächsten Reservierungsversuch unternehmen.
  • Wer zu viele Reservierungen vornimmt und dann wieder absagt, darf Duplex für einen beschränkten Zeitraum nicht mehr nutzen

Die beiden folgenden Videos zeigen die Duplex-KI erstmals außerhalb einer Google-Demonstration im Einsatz. Im zweiten Video hört ihr den Anruf aus Perspektive des Restaurants. Die KI-Stimme ist im Grunde nicht von einer realen zu unterscheiden.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren