Google rollt KI-Video-App Google Vids in Workspace aus
Kurz & Knapp
- Google Workspace Labs testet eine neue KI-basierte Anwendung namens Google Vids zur Erstellung von Videopräsentationen. Die App soll Nutzern helfen, schneller zu einem ersten Videoentwurf zu gelangen, indem sie Multimedia-Präsentationen auf Basis eigener Daten und Vorlagen erstellt.
- Vids bietet eine Bibliothek mit lizenzfreien Inhalten, ein Aufnahmestudio innerhalb von Workspace sowie die Möglichkeit, Sprecherstimmen oder passende Musik zu generieren. Zudem können bestehende Präsentationsvideos bearbeitet und beispielsweise von Verzögerungslauten bereinigt werden.
- Die Anwendung befindet sich derzeit im Test mit einer ausgewählten Gruppe in Google Workspace Labs. In Zukunft sollen weitere KI-basierte Funktionen in Google Workspace eingeführt werden. Vids ist nicht zu verwechseln mit Veo, dem Videogenerator von Google Deepmind, der zusammenhängende Videos von über einer Minute Länge produzieren können soll.
Google bringt mit Google Vids eine KI-basierte Anwendung zur Erstellung von Videopräsentationen in die Workspace Labs. Die Anwendung soll in die Workspace Suite integriert werden und den Nutzern helfen, schneller zu einem ersten Videoentwurf zu gelangen.
Mit Vids können Benutzer Multimedia-Präsentationen auf der Grundlage ihrer eigenen Daten mithilfe von Vorlagen erstellen und mit von Gemini generierten Skripten schneller zu einem ersten Entwurf gelangen. Die Anwendung bietet eine Bibliothek mit lizenzfreien Inhalten und ein Aufnahmestudio innerhalb von Workspace.

Darüber hinaus können Sprecherstimmen oder passende Musik generiert werden. Mit Vids ist es zudem möglich, bestehende Präsentationsvideos zu bearbeiten und beispielsweise von Verzögerungslauten wie "äh" zu befreien.
Derzeit wird die neue Anwendung mit einer ausgewählten Gruppe von Testern in Google Workspace Labs getestet. Google plant, die Erfahrungen in den Workspace Labs zu verbessern, bevor Vids für ausgewählte Gemini for Google Workspace-Pläne verfügbar gemacht werden. Laut Google werden in Zukunft weitere KI-basierte Funktionen in Google Workspace eingeführt.
Google Vids ist nicht zu verwechseln mit Veo, dem Videogenerator von Google Deepmind, der in Zukunft mit OpenAIs Sora konkurrieren soll. Veo soll über ein fortgeschrittenes Verständnis natürlicher Sprache und visueller Semantik verfügen und in der Lage sein, zusammenhängende Videos mit einer Länge von mehr als einer Minute zu produzieren.
Das Tool ist derzeit für ausgewählte Creators im Google VideoFX Tool verfügbar und wird auch in YouTube Shorts und andere Produkte integriert. Demos sind hier verfügbar.
Neben den Videomodellen arbeitet Google auch an dem Bildmodell Imagen 3, das derzeit ebenfalls über Google ImageFX getestet wird. Es soll das bisher leistungsstärkste Text-Bild-Modell sein.
KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.