Anzeige
Skip to content

Google warnt mit KI-Prognose vor Flutkatastrophen

Image description

Google warnt schon seit Jahren vor Unwettern. Jetzt setzt das Unternehmen das erste Mal Künstliche Intelligenz für die Prognose von Flutkatastrophen ein.

Google Public Alerts gibt es seit 2012: Der kostenlose Service warnt seine Nutzer vor bevorstehenden oder aktuellen Naturkatastrophen. Google arbeitet dafür mit lokalen und internationalen Wetterstationen zusammen. Die Warnungen werden auch in anderen Apps wie Google Suche, Maps und Now eingebettet.

Googles Künstliche Intelligenz warnt vor Flutkatastrophen
Googles Public Alerts zeigt eine Flutwarnung für Indien an. Bild: Google

Google warnt jetzt auch vor Flutkatastrophen

Flutkatastrophen betreffen weltweit jährlich etwa 250 Millionen Menschen. Sie erzeugen Schäden in Milliardenhöhe. Frühwarnsysteme können Menschen und Behörden wertvolle Zeit verschaffen, um notwendige Schutzmaßnahmen einzuleiten. Solche Systeme sind jedoch in vielen Regionen nicht verfügbar oder ungenau.

Google setzt daher auf Künstliche Intelligenz und Rechenpower: Beides in Kombination soll bessere Vorhersagemodelle erzeugen, die zeigen, wann und wo Fluten entstehen. Die Informationen werden in Public Alerts integriert und so an eine breite Öffentlichkeit verteilt.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Um möglichst präzisere Vorhersagen treffen zu können, nutzt Google historische Aufzeichnungen, aktuelle Wasserstände und Geländeinformationen. Mit den daraus entstehenden Wetterkarten führt Googles KI Hunderttausende Simulationen durch.

Das Resultat dieser Simulationen sind Algorithmen, die vorhersagen, wann, wo und mit welcher Stärke eine Flut auftritt.

Links eine alte Vorhersage. Rechts die neue Google-Version. Bild: Google

Die perfekte Aufgabe für Künstliche Intelligenz

Eine möglichst verlässliche Vorhersage von Flutkatastrophen ist nur durch Analyse und Zusammenführung großer und komplexer Datenmengen möglich – die perfekte Aufgabe für ein KI-System.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

Google startet den Service zuerst in Indien in Kooperation mit der dortigen „Central Water Comission“. 20 Prozent aller durch Fluten verursachten Todesfälle passieren in Indien. Eine erste, erfolgreiche Warnung wurde Anfang September ausgegeben.

Ähnliche Projekte gibt es vereinzelt auf lokaler Ebene. In Indien ist auch IBM an der KI-gestützten Vorhersage von Naturkatastrophen beteiligt.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren