Amazon will bis zu 50 Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner KI- und Supercomputing-Infrastruktur für US-Regierungsbehörden investieren. Die Initiative zahlt laut Amazon auf den AI Action Plan der US-Regierung ein und soll dazu beitragen, staatliche Aufgaben effizienter zu gestalten. Die Infrastruktur wird ausschließlich in den USA aufgebaut.
Amazons Investition unterstreicht die strategische Bedeutung von KI und Supercomputing für die Wahrung technologischer Führungsfähigkeit, den Schutz kritischer Infrastrukturen und die Förderung industrieller Innovation.
Ab 2026 sollen in den Regionen AWS Top Secret, Secret und GovCloud rund 1,3 Gigawatt zusätzliche Rechenleistung entstehen. Behörden sollen damit Zugriff auf verschiedene AWS-Dienste wie SageMaker, Bedrock, Trainium-Chips und Modelle von Anthropic erhalten, um eigene KI-Anwendungen zu entwickeln. Nach Angaben von Amazon sollen damit unter anderem Datenanalysen beschleunigt und Prozesse in Bereichen wie Cybersicherheit, Gesundheitsforschung und autonomer Technologie unterstützt werden.
