Microsoft bietet "Private ChatGPT" als kostenlose Azure-App an
Update –
- Seit unserem Bericht über Azure ChatGPT hat Microsoft die Seite von Github entfernt.
- Wir haben Microsoft nach den Gründen gefragt und werden diesen Artikel aktualisieren, sobald wir eine Antwort erhalten haben.
- Die Seite ist weiterhin via Waybackmachine verfügbar.
Wer ChatGPT ohne OpenAI-Verbindung nutzen möchte, aber mit Microsoft einverstanden ist, könnte mit Azure ChatGPT glücklich werden.
Vorausgesetzt natürlich, es besteht ein Zugang zur Azure-Cloud und die Datenverarbeitung auf Microsoft-Servern ist erlaubt. Beides ist für den Betrieb von AzureChatGPT notwendig, das Microsoft als "privates und sicheres ChatGPT für den internen Gebrauch in Unternehmen" bezeichnet. AzureChatGPT bietet die herkömmliche Oberfläche von ChatGPT, aber über den eigenen Azure-Zugang, ohne Verbindung zu OpenAI.
Im Beschreibungstext spricht Microsoft die Defizite des Kooperationspartners erstaunlich offen an: Unternehmen auf der ganzen Welt würden ChatGPT nutzen, um ihre Produktivität und Kreativität zu steigern. Dabei würden sie jedoch riskieren, geistiges Eigentum preiszugeben. Die Unternehmen könnten zwar versuchen, den Zugang zu sperren, aber die Mitarbeitenden würden immer Umwege finden.
AzureChatGPT als Enterprise-ChatGPT
Azure ChatGPT ist die "private" Alternative für Unternehmen: Exakt der gleiche Service wie Web ChatGPT, aber lokal gehostet mit Zugriff auf die Azure Cloud. Microsoft nennt die folgenden drei Vorteile.
1. Privat: Eingebaute Garantien für den Schutz Ihrer Daten und vollständig isoliert von denen, die von OpenAI verwaltet werden.
2. Kontrolliert: Der Netzwerkverkehr kann vollständig von Ihrem Netzwerk isoliert werden und andere Sicherheitskontrollen auf Unternehmensebene sind integriert.
3. Mehrwert: Erzielen Sie geschäftlichen Mehrwert mit Ihren eigenen internen Datenquellen (Plug-and-Play) oder verwenden Sie Plug-ins zur Integration mit Ihren internen Diensten (z. B. ServiceNow usw.).
Microsoft
Zusätzliche Azure-Dienste ermöglichen beispielsweise das Chatten mit Dokumenten oder das Einbetten von Inhalten sowie eine KI-basierte Suche über Azure Cognitive Search.
Microsoft veröffentlicht AzureChatGPT auf Github unter einer MIT-Lizenz, die die kommerzielle Nutzung, Modifikation, Verbreitung und private Nutzung erlaubt. Voraussetzung für den Betrieb ist allerdings ein Konto bei Microsoft Azure, ein OpenAI API Key und der Zugang zu Microsofts OpenAI Services mit aktuellen GPT-Modellen.
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.