Microsoft-Gründer sieht KI-Stromverbrauch als Chance für Ökostrom-Investitionen
Bill Gates sieht den steigenden Stromverbrauch durch KI-Anwendungen gelassen. Bei einer Veranstaltung in London sagte der Microsoft-Gründer, KI werde letztlich dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und die Umstellung auf nachhaltige Energien voranzutreiben. Rechenzentren würden im Extremfall nur 6 Prozent zusätzlichen Stromverbrauch verursachen, wahrscheinlich aber nur 2 bis 2,5 Prozent. "Die Frage ist, ob KI eine Verbrauchsreduktion von mehr als 6 Prozent beschleunigen kann. Die Antwort ist ja", so Gates. Der steigende Strombedarf werde auch zu neuen Investitionen in grünen Strom führen, da Technologieunternehmen bereit seien, mehr für grünen Strom zu bezahlen, "um sagen zu können, dass sie grüne Energie verwenden". Studien von Goldman Sachs und dem Electric Power Research Institute prognostizieren, dass Rechenzentren in den USA bis 2030 für bis zu 9 Prozent des Stromverbrauchs verantwortlich sein könnten. Kritiker befürchten, dass der KI-Boom die Nutzung fossiler Energieträger verstärken könnte.
KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
							- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
 - Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
 - Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
 - Wöchentlicher KI-Newsletter.
 - 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
 - Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
 - Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
 - Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.