Skip to content

Microsoft und OpenAI starten Fine-Tuning für Mini-LLMs mit Sonderangebot

Image description
Midjourney prompted by THE DECODER

Kurz & Knapp

  • Microsoft und OpenAI führen Fine-Tuning-Dienste für das GPT-4o Mini-Sprachmodell ein, um es an spezifische Anwendungen anzupassen. OpenAI bietet ein Sonderangebot mit kostenlosem Fine-Tuning bis September 2024 an.
  • GPT-4o mini ist deutlich günstiger als GPT-3.5 Turbo und bietet einen längeren Kontext für Ein- und Ausgabe. Das Modell unterstützt auch Bildverarbeitung, Fine-Tuning ist aber derzeit nur für Text verfügbar.
  • Microsoft hat serverlose Fine-Tuning-Dienste für Phi-3-Modelle in Azure AI eingeführt und berichtet von weiteren Verbesserungen bei der Qualität, der Einhaltung von Anweisungen und der strukturierten Ausgabe.

Microsoft und OpenAI bieten jetzt Fine-Tuning-Dienste für das kürzlich vorgestellte GPT-4o mini-Modell und Phi-3 an. Damit können Entwickler die Modelle für spezifische Anwendungsfälle anpassen.

Laut OpenAI ist das Fine-Tuning für GPT-4o mini um 50 Prozent günstiger als für GPT-3.5 Turbo. Zum Start bietet OpenAI zudem bis zum 23. September 2024 ein kostenloses Fine-Tuning mit bis zu zwei Millionen Trainings-Token pro Tag an.

GPT-4o mini ist im Vergleich zu GPT-3.5 Turbo außerdem 90 Prozent günstiger bei den Input-Tokens und 80 Prozent günstiger bei den Output-Tokens. Der Trainings-Kontext ist mit 65.000 Token viermal so lang wie bei GPT-3.5 Turbo, der Inferenzkontext mit 128.000 Token achtmal so lang.

Das neue GPT-4o-mini-Modell bietet zudem mehr Leistung und unterstützt Bildverarbeitung, allerdings ist Fine-Tuning derzeit nur für Text verfügbar. Es steht Entwicklern der OpenAI-Level 4 und 5 (mindestens 250 $ bezahlt und 14+ Tage seit der ersten erfolgreichen Zahlung) über das Fine-Tuning-Dashboard zur Verfügung.

Parallel dazu hat Microsoft serverlose Fine-Tuning-Dienste für die Phi-3-mini- und Phi-3-medium-Modelle in Azure AI eingeführt. Laut Microsoft können Entwickler damit Modelle für Cloud- und Edge-Szenarien schnell und einfach anpassen, ohne umfangreiche Rechenressourcen zu benötigen.

Microsoft berichtet zudem von weiteren Verbesserungen durch Updates für das Phi-3-mini-Modell in Bezug auf generelle Qualität, Befolgung von Anweisungen und strukturierte Ausgabe.

Preisdruck im LLM-Markt wächst

Die Rabattaktion von OpenAI ist auch ein Indiz für die Entwicklung des LLM-Marktes: Immer mehr Modelle von immer mehr Herstellern, zum Teil Open Source, konkurrieren um wenige Anwendungsszenarien in einem Markt, der zwar auf großes Interesse stößt, aber noch ein Nischendasein führt.

Aktuell verschärft sich der Wettbewerb sowohl bei den kleinen als auch bei den großen Modellen, die seit der Einführung der GPT-4-Klasse nur inkrementelle Verbesserungen erfahren haben. Ein Preiskampf ist die Folge.

Quelle: Microsoft | OpenAI

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren