Anzeige
Skip to content

MIXEDCAST #257: Ausgehirnt & ausgetrickst

Image description

Zeit für den MIXEDCAST #257: Wir sprechen über jüngste Entwicklungen bei Gehirn-Interfaces und ob KI-Cheating-Tools kompetitive Online-Spiele töten.

BCIs machen Fortschritte - aber Facebook will nicht mehr

KI macht's möglich: Auch die Forschung an Hirninterfaces wird durch Künstliche Intelligenz beschleunigt. KI findet in den umfangreichen elektrischen Impulsen Muster, die sie dann zum Beispiel in Zeichen oder Wörter übersetzen kann. Zwei renommierte Universitäten präsentierten kürzlich ihre neuesten Hirninterface-Forschungsarbeiten auf diesem Feld, ein Projekt davon förderte Facebook finanziell.

Die Entwicklung bei BCIs schreitet also voran, dennoch gibt Facebook - ohne Zwang - bekannt, dass es nicht mehr an am Kopf getragenen Hirn-Interfaces arbeiten will. Konkrete Gründe für diese Entscheidung nennt Facebook nicht, daher spekulieren wir über sie. Mögliche Ansatzpunkte liefern Forscher aus London, die in einem Aufsatz grundlegende ethische Fragen zu BCIs aufwerfen.

KI-Cheating-Tools könnten Online-Gamer zukünftig gründlich nerven

Cheats verbessern unfair die eingeschränkten Fähigkeiten weniger begabter Spieler oder von Trollen und stören so den Spielspaß für alle, die an einem fairen Wettkampf interessiert sind. Das ist allerdings nicht neu am KI-Cheating.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

Neu ist, und das ist der potenziell schlimme Part, dass KI-Cheating womöglich kaum bis gar nicht entdeckt werden kann. Das bislang bekannteste KI-Cheating-Tool läuft ausschließlich extern per Computer Vision und muss daher nicht in die Spieldateien eingreifen, um den Spielfluss zu manipulieren. Es betrachtet den Spielablauf wie ein Mensch von außen und blendet dann unterstützende visuelle Hilfen ein oder drückt den Knopf zum richtigen Zeitpunkt. Führen uns KI-Cheater zur Super-KI?

Den MIXED.de-Podcast gibt es bei

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren