Inhalt
summary Zusammenfassung
Update
  • Erste Details zur Hardware ergänzt

Update vom 22. Mai 2025:

Anzeige

Das Wall Street Journal leakt erste Details zum io-Deal und der KI-Hardware. Laut einer Tonaufnahme, die dem Wall Street Journal vorliegt, sagte Altman intern, die 6,5-Milliarden-Dollar-Übernahme habe das Potenzial, den Unternehmenswert von OpenAI um eine Billion US-Dollar zu steigern.

Die neue KI-Hardware soll weder ein Smartphone noch eine Brille sein, sondern eine eigenständige Geräteklasse begründen, die auf eine tiefere Integration von Hardware und KI-Software setzt. Das Gerät soll vollständig über das Leben und die Umgebung seiner Nutzer informiert sein, tragbar und unauffällig bleiben und eine zentrale Rolle in der Interaktion mit OpenAI-Modellen spielen. Es soll ein drittes zentrales Gerät neben einem MacBook Pro und einem iPhone darstellen.

Altman ergänzte, es werde sich um eine "Familie von Geräten" handeln und betonte seine Vorliebe für die Art, wie Apple seit jeher Hard- und Software eng verzahnt. Ive sprach in diesem Zusammenhang von einer "neuen Designbewegung". Frühere Gerüchte beschrieben das Vorhaben, die Hardware für eine KI-Assistenz wie im Sci-Fi-Film "Her" zu entwickeln.

Anzeige
Anzeige

Altman und Ive planen, langfristig 100 Millionen dieser Geräte auszuliefern – schneller als jedes Unternehmen zuvor ein neues Produkt dieser Größenordnung auf den Markt gebracht hat. Die Markteinführung ist für Ende nächsten Jahres vorgesehen.

Ursprünglicher Artikel vom 21. Mai 2025:

Ex-Apple-Designer Ive: Startup fusioniert mit OpenAI für neue KI-Hardware

OpenAI und das von Ex-Apple-Designer Jony Ive gegründete Hardware-Startup io schließen sich zusammen. Ziel sei es, die Nutzung von Computern grundlegend neu zu denken. Ein erstes Produkt soll 2026 vorgestellt werden und dürfte sich stark auf Sprachinteraktion fokussieren. Jony Ive und sein Team von LoveFrom übernehmen künftig zentrale Designaufgaben sowohl bei OpenAI als auch bei io. Ive hatte io 2024 mit ehemaligen Apple-Mitarbeitern gegründet, darunter Scott Cannon, Evans Hankey und Tang Tan. Die Zusammenarbeit mit OpenAI begann bereits 2023, wurde aber bislang nicht öffentlich gemacht. Beide Teams wollen künftig enger in San Francisco zusammenarbeiten.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • Laut einer internen Tonaufnahme, die dem Wall Street Journal vorliegt, erwartet OpenAI-Chef Sam Altman, dass die 6,5-Milliarden-Dollar-Übernahme des Startups io den Unternehmenswert von OpenAI um bis zu eine Billion US-Dollar steigern könnte.
  • Die gemeinsam mit Ex-Apple-Designer Jony Ive entwickelte KI-Hardware soll eine gänzlich neue Geräteklasse darstellen, die weder Smartphone noch Brille ist, tragbar und unauffällig bleibt und eine enge Verbindung von Hardware und KI-Software bietet.
  • Altman und Ive planen eine "Familie von Geräten", die langfristig 100 Millionen Mal verkauft werden sollen. Die Markteinführung ist für Ende nächsten Jahres geplant und soll schneller erfolgen als bei vergleichbaren Produkten zuvor.
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!