Anzeige
Skip to content

OpenAI bringt neue Funktionen für die API von GPT-4 und GPT-3

Image description
OpenAI

Die KI-Modelle von OpenAI können nun über die API auf Plugins zugreifen. GPT-3.5 erhält ein größeres Kontextfenster.

OpenAI erweitert die API um "Functions" für die Modelle gpt-4-0613 und gpt-3.5-turbo-0613. Diese Funktionsaufrufe ermöglichen über die API angebundenen Anwendungen einen präziseren Zugriff auf die Fähigkeiten der GPT-Modelle, wie z.B. die Ansteuerung externer Tools oder anderer APIs.

Beide Modelle wurden so weiterentwickelt, dass sie anhand der Benutzereingaben erkennen, wann eine Funktion aufgerufen werden soll - ähnlich wie ChatGPT mit aktivierten Plugins. Eine Eingabe wie "Sende eine E-Mail an" oder "Wie ist das Wetter in Stadt" wird automatisch in einen passenden Funktionsaufruf wie "send_email(to: string, body: string)" umgewandelt.

OpenAI weist auf bestehende Sicherheitslücken bei der Verwendung von Plugins hin, bei denen die Ausgabe eines nicht vertrauenswürdigen Plugins zu unerwünschten Reaktionen des Sprachmodells führen kann. Entwicklerinnen und Entwickler können ihre Anwendungen schützen, indem sie nur auf geprüfte Tools zugreifen und an bestimmten Stellen im Prozess, z.B. vor dem Versenden einer E-Mail, die Zustimmung der Benutzerinnen und Benutzer einholen.

Anzeige
DEC_D_Incontent-1

GPT 3.5 mit vergrößertem Kontextfenster

Ein weiteres wesentliches Update ist das neue Modell gpt-3.5-turbo-061-16k, das mit 16k viermal mehr Kontext, also viermal mehr Satz- und Wortzeichen verarbeiten kann als das herkömmliche GPT-3.5 in ChatGPT. Benutzerinnen und Benutzer können sich daher in ihren Anfragen auf mehr Text gleichzeitig beziehen, beispielsweise ein größeres Dokument auf einmal analysieren oder Informationen aus verschiedenen Teilen des Dokuments extrahieren.

Darüber hinaus senkt OpenAI die Preise für das Embedding-Modell ada-002 um 75 Prozent auf $0.0001 pro 1000 Token und für GPT 3.5-turbo um 25 Prozent auf $0.0015 pro 1000 Input-Token und $0.002 pro 1000 Output-Token. Laut OpenAI entspricht dies etwa 700 Seiten Text für einen US-Dollar. Das neue 3.5-Modell mit 16K kostet $0.003 pro 1K Input-Token und $0.004 pro 1K Output-Token.

Diese Preissenkungen könnten darauf hindeuten, dass OpenAI in naher Zukunft effizientere und billigere Versionen von GPT-4 einführen wird, möglicherweise GPT-4.5. Auch beim Übergang von GPT-3 zu GPT-3.5 gab es eine Preissenkung für GPT-3.

Anwendungen, die die stabilen Modellnamen (gpt-3.5-turbo, gpt-4 und gpt-4-32k) verwenden, werden am 27. Juni automatisch auf die oben genannten neuen Modelle aktualisiert. Über die Evals-Bibliothek von OpenAI kann man testen, ob und wie sich die Modelländerungen auf Anwendungsfälle auswirken.

Anzeige
DEC_D_Incontent-2

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert

Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: OpenAI

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren