Inhalt
summary Zusammenfassung

OpenAI bereitet ein Sprachmodell mit offenen Gewichten und einen eigenen KI-gestützten Webbrowser vor.

Anzeige

Das neue Modell soll in der kommenden Woche erscheinen, ähnlich leistungsfähig sein wie o3-mini samt Reasoning-Fähigkeit und erstmals seit GPT-2 wieder offen zugänglich sein, schreibt The Verge. Es wird voraussichtlich auf Azure, Hugging Face und weiteren Cloud-Plattformen angeboten.

Das Modell ist als sogenanntes Open-Weight-Modell konzipiert. Anders als bei den üblichen Closed-Weight-Modellen von OpenAI sind hier die Gewichtungen – also die trainierten Parameter – öffentlich einsehbar.

Das ermöglicht es anderen Unternehmen, das Modell auf eigener Infrastruktur zu betreiben oder in eigene Produkte zu integrieren. Auch konkurrierende Cloud-Anbieter sollen das Modell hosten und vermarkten dürfen. Damit würde es erstmals OpenAI-Modelle außerhalb der OpenAI- und Microsoft-Cloud geben. Die Lizenzbedingungen sind bisher nicht bekannt.

Anzeige
Anzeige

OpenAI plant eigenen KI-Browser als Konkurrenz zu Google Chrome

Gleichzeitig plant OpenAI laut Reuters die Veröffentlichung eines eigenen Webbrowsers mit integrierter ChatGPT-Oberfläche. Der Browser soll sich deutlich von klassischen Anwendungen wie Google Chrome unterscheiden und Nutzern helfen, Aufgaben wie Reservierungen oder Formulare direkt auf Webseiten auszuführen, ohne diese vollständig aufrufen zu müssen.

Ziel sei es, KI-Agenten wie Operator tiefer in den Alltag der Nutzer zu integrieren und durch die Integration einer nativen Chat-Oberfläche die Art des Surfens grundlegend zu verändern. Das könnte den klassischen Seitenaufruf überflüssig machen und das bisherige Suchmodell im Web noch stärker unter Druck stellen. Mit "Comet" stellte Perplexity gerade ein ähnliches Produkt vor.

Der Browser könnte durch die Erfassung von Nutzerdaten direkten Druck auf Google Chrome ausüben, das eine zentrale Rolle im Werbegeschäft von Alphabet spielt, und OpenAI zudem weitere KI-Trainingsdaten zur Web- und Computernutzung einbringen. Ein Veröffentlichungstermin ist bisher nicht bekannt.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • OpenAI will in der kommenden Woche ein Sprachmodell mit offenen Gewichten veröffentlichen, das in etwa auf dem Leistungsniveau von o3-mini liegen und Reasoning-Fähigkeiten bieten soll.
  • Im Gegensatz zu bisherigen Closed-Weight-Modellen werden die trainierten Parameter dieses Modells öffentlich zugänglich sein, sodass Unternehmen und Cloud-Anbieter das Modell auf eigener Infrastruktur betreiben und in eigene Produkte integrieren können.
  • Parallel arbeitet OpenAI an einem eigenen Webbrowser mit integrierter ChatGPT-Oberfläche, der Nutzern ermöglicht, Aufgaben wie Reservierungen direkt auf Webseiten zu erledigen, ohne die Seiten komplett zu laden. Ein Veröffentlichungsdatum steht bisher nicht fest.
Quellen
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!