Skip to content

OpenAI startet Alpha-Test für neuen KI-Sprachmodus in ChatGPT Plus

Image description
OpenAI

Kurz & Knapp

  • OpenAI hat begonnen, den "Advanced Voice Mode" für eine kleine Gruppe von ChatGPT Plus-Nutzern zu testen. Dieser Modus ermöglicht natürlichere Echtzeit-Unterhaltungen, bei denen der Nutzer jederzeit unterbrechen kann und das System auf Emotionen reagiert.
  • Um die Sicherheit und Qualität der Sprachkonversationen zu verbessern, testete OpenAI die Fähigkeiten von GPT-4o, dem Modell hinter dem "Advanced Voice Mode", mit über 100 externen Red Teams in 45 Sprachen.
  • Darüber hinaus wurden Schutzmaßnahmen implementiert, um Ausgaben zu blockieren, die von den vier vordefinierten Stimmen abweichen oder gewalttätige oder urheberrechtlich geschützte Inhalte enthalten.

OpenAI hat begonnen, den "Advanced Voice Mode" für eine ausgewählte Gruppe von ChatGPT Plus-Nutzern zu testen. Dieser Modus soll natürlichere Echtzeit-Unterhaltungen ermöglichen, bei denen der Nutzer jederzeit unterbrechen kann.

OpenAI hat damit begonnen, den "Advanced Voice Mode" für eine kleine Gruppe von ChatGPT Plus-Nutzern auszurollen. Nach Angaben des Unternehmens soll dieser Modus natürlichere Echtzeit-Unterhaltungen ermöglichen, bei denen der Nutzer jederzeit unterbrechen kann und das System auf Emotionen reagiert.

Nutzer, die Teil dieser Alpha-Phase sind, werden per E-Mail und über eine Nachricht in ihrer mobilen App informiert und erhalten entsprechende Anweisungen. OpenAI plant, schrittweise mehr Personen hinzuzufügen, sodass alle ChatGPT Plus-Nutzer im Herbst Zugriff auf das Feature haben werden. Video- und Bildschirmfreigabefunktionen sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Video: OpenAI

OpenAI testete die Sprachfähigkeiten von GPT-4o, dem Modell hinter dem "Advanced Voice Mode", mit über 100 externen Red Teams in 45 Sprachen. Um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, wurde das Modell darauf trainiert, nur in den vier voreingestellten Stimmen zu sprechen. Zudem wurden Systeme entwickelt, um Ausgaben zu blockieren, die von diesen Stimmen abweichen.

OpenAI hatte den Voice Mode bereits Anfang Mai präsentiert, begleitet wurde er von einer Kontroverse um die Computerstimme, die wie Scarlett Johansson klingen soll, ohne deren Stimme lizenziert zu haben.

Zudem hat OpenAI laut eigenen Angaben Schutzmaßnahmen implementiert, um Anfragen nach gewalttätigen oder urheberrechtlich geschützten Inhalten zu blockieren.

Die Erkenntnisse aus der Alpha-Phase sollen dazu beitragen, die "Advanced Voice"-Erfahrung sicherer zu machen. OpenAI plant, Anfang August einen detaillierten Bericht über die Fähigkeiten, Grenzen und Sicherheitsbewertungen von GPT-4o zu veröffentlichen.

Ursprünglich war die Einführung in einer "kleinen" Testgruppe von ChatGPT-Plus-Benutzern schon für Ende Juni geplant. Dieser Start wurde aus Sicherheitsgründen um einen Monat verschoben.

Source: OpenAI via X

Verpassen Sie keine
aktuellen KI‑Einblicke.

  • Unabhängiger Journalismus, der Sie auf dem Laufenden hält.
  • Zugang zum Magazinarchiv und zu den Community‑Kommentaren.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren