Inhalt
summary Zusammenfassung
Update
  • Stellungnahme von Scarlett Johansson ergänzt
  • Quellen der Washington Post ergänzt

Update vom 23. Mai 2024:

Der Washington Post liegen Dokumente von OpenAI und Aussagen von Quellen vor, dass die Stimme hinter Sky bereits Monate vor Altmans Kontakt mit Johansson aufgenommen wurde. Johansson oder der Film "Her" seien in den Briefings für die Stimme nie erwähnt worden.

Bedingungen in der Ausschreibung seien gewesen, dass die Schauspielerin nicht gewerkschaftlich organisiert sein dürfe und die Stimme zwischen 25 und 45 Jahre alt und "warm, einnehmend [und] charismatisch" klingen müsse.

Zudem klingen die beiden Stimmen nicht besonders ähnlich. Die Sprecherin der Sky-Stimme gibt an, sich durch die Kritik persönlich angegriffen zu fühlen, da es um ihre natürliche Stimme gehe. In ihrem privaten Umfeld sei sie noch nie mit Johansson verglichen worden.

Anzeige
Anzeige

Warum Altman so kurz vor der Präsentation noch einmal Kontakt zu Johansson aufnehmen wollte, bleibt offen. Die heftige Kritik an OpenAI und Altman in einigen redaktionellen und sozialen Medien ist angesichts der Fakten jedoch unangebracht.

Update vom 21. Mai 2024:

Scarlett Johansson ist "schockiert" über OpenAIs angebliche Stimmimitation

Offenbar war OpenAI bei der Darstellung der Gesamtsituation nicht ganz ehrlich. OpenAI-CEO Sam Altman soll mehrfach erfolglos versucht haben, Scarlett Johansson als Sprecherin für Sky zu lizenzieren, zuletzt zwei Tage vor der Präsentation von GPT-4o. Das Unternehmen erwähnte das in seiner Ankündigung der Sky-Pause nicht.

Johansson lehnte den Deal ab. Zuvor soll OpenAI bereits eine ähnlich klingende Stimme lizenziert haben. Die US-Schauspielerin sieht darin einen persönlichen Affront und eine Bedrohung ihrer Persönlichkeitsrechte. Sie fordert rechtliche Schritte zum Schutz der Persönlichkeitsrechte im Zusammenhang mit KI.

"Ich war schockiert, verärgert und ungläubig, als ich erfuhr, dass Herr Altman eine Stimme benutzt, die meiner so ähnlich ist, dass meine engsten Freunde und die Nachrichtenagenturen den Unterschied nicht erkennen konnten", sagte sie in einer Stellungnahme gegenüber NPR.

Empfehlung

In einer Zeit, in der generative KI und Deepfakes den Schutz des eigenen Bildes, der eigenen Arbeit und der eigenen Identität in den Vordergrund rücken, benötigten solche Fragen "absolute Klarheit", so Johansson.

Altman schreibt, dass die nun pausierende Stimme von Sky bereits vor dem ersten Kontakt mit Johansson gecastet wurde. Die Stimme jetzt zu pausieren, sei eine Geste des Respekts gegenüber der Schauspielerin.

Scarlett Johansson war eines der prominentesten Opfer der ersten Deepfake-Welle, die 2017 begann. Ihr Gesicht wurde per Deepfake in zahlreiche Pornovideos übertragen. Ende 2023 verklagte sie das KI-Start-up Lisa AI, weil es ihren Namen und ihr Bild ohne ihre Zustimmung für Online-Werbung verwendet haben soll.

Ursprünglicher Artikel vom 20. Mai 2024:

Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!

OpenAI entfernt KI-Stimme, die angeblich wie Scarlett Johansson klingt

Die KI-Stimme "Sky", die ChatGPT in der Smartphone-App eine Stimme verleiht, klang der US-Schauspielerin Scarlett Johansson angeblich zu ähnlich.

OpenAI hat eine der fünf Stimmen für seinen KI-Chatbot ChatGPT gestoppt, weil sie der Stimme der Schauspielerin Scarlett Johansson angeblich zu ähnlich klang. Die Stimme namens "Sky" gehörte zu den sorgfältig ausgewählten Sprecherstimmen, die ChatGPT in der Smartphone-App eine menschliche Note verleihen soll.

Laut OpenAI ging es bei der Auswahl der Stimmen darum, eine "zeitlose, vertrauenerweckende und natürliche Stimme mit einem reichen Klang" zu finden, die ChatGPT Wärme und Charisma verleiht.

Das Unternehmen betont, dass es nicht beabsichtigt war, die Stimmen von Prominenten zu imitieren. "Skys Stimme ist keine Imitation von Scarlett Johansson, sondern gehört einer anderen professionellen Schauspielerin, die ihre eigene natürliche Sprechstimme verwendet", erklärt OpenAI.

Scarlett Johansson spielte in dem Science-Fiction-Film "Her" die Stimme des KI-Wesens "Samantha", in das sich die Hauptfigur verliebt. Her hat für OpenAI nach eigenen Angaben eine Vorbildfunktion für die fortschrittliche KI-Assistenz, die das Unternehmen schaffen will. Bei der Vorstellung der neuen KI-Stimmsynthese am vergangenen Montag schrieb OpenAI-CEO Sam Altman kurz "her" auf X.

Bild: Sam Altman via X

Den Namen der Schauspielerin will OpenAI aus Datenschutzgründen nicht nennen. Warum OpenAI die Stimme entfernt, obwohl sie nachweislich nicht von Scarlett Johansson stammt, rechtmäßig lizenziert ist und bestenfalls eine Ähnlichkeit mit Johansson aufweist, ist nicht bekannt.

Aufwendige Stimmauswahl

Um die Stimmen auszuwählen, arbeitete OpenAI laut eigenen Angaben fünf Monate lang mit namhaften Casting-Agenturen und Regisseuren zusammen. Aus über 400 Einreichungen wurden 14 Schauspieler ausgewählt, mit denen OpenAI persönlich sprach, um die Vision für die Mensch-KI-Interaktion zu erläutern.

Die Schauspieler, deren Stimmen schließlich ausgewählt wurden, flogen im Juni und Juli 2023 zu Aufnahmesitzungen nach San Francisco. Im September 2023 wurden ihre Stimmen dann in ChatGPT integriert.

Die vergangene Woche vorgestellte neue Stimmfunktion soll in den kommenden Wochen für zahlende ChatGPT-Plus-Nutzer ausrollen. Der Chatbot soll dann Unterbrechungen geschmeidig verarbeiten, schneller antworten, Gruppengespräche effektiv verwalten, Hintergrundgeräusche herausfiltern und sich an den Tonfall anpassen können. Die aktuelle Version der Sprachausgabe ist noch die alte Variante aus dem Herbst 2023, auch wenn sie im Hintergrund schon mit GPT-4o läuft.

Berichtigung: Es wurde präzisiert, dass Altman sagt, OpenAI habe die Sky-Schauspielerin engagiert, bevor Johansson das Angebot ablehnte.

Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • OpenAI hat die KI-Stimme "Sky" für seinen Chatbot ChatGPT gestoppt, weil sie angeblich zu sehr der Stimme der Schauspielerin Scarlett Johansson ähnelt.
  • OpenAI betont jedoch, dass die Stimme von einer anderen professionellen Sprecherin stammt und keine Imitation sein soll.
  • Scarlett Johansson sieht das anders: Sie hält Sky für eine Imitation ihrer Stimme, nachdem sie OpenAI zuvor abgesagt hatte. Jedoch wurde die Stimme von Sky lange vor der ersten Kontaktaufnahme seitens OpenAI aufgezeichnet.
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!