Inhalt
summary Zusammenfassung

OpenAI hat neue Initiativen angekündigt, um seine KI-Werkzeuge für Universitäten und gemeinnützige Organisationen zugänglicher zu machen. 

OpenAI führt ChatGPT Edu für Universitäten ein

OpenAI hat in einem Blogbeitrag ChatGPT Edu angekündigt, wobei es sich im Grunde um einen Rabatt für den Team- bzw. Enterprise-Tarif von ChatGPT speziell für Universitäten handele.

Angetrieben vom neusten, multimodalen Modell GPT-4o sind in ChatGPT Edu Funktionen wie Datenanalyse, Web-Browsing und Dokumentenzusammenfassung integriert. Das Tool ermöglicht es Universitäten auch, benutzerdefinierte GPTs zu erstellen und sie innerhalb ihrer Arbeitsumgebungen zu teilen.

Laut OpenAI wurde ChatGPT Edu auf der Grundlage der Erfahrungen entwickelt, die Universitäten wie die University of Oxford, die Wharton School der University of Pennsylvania und die Columbia University mit ChatGPT Enterprise gemacht haben. Diese Institutionen haben das KI-Tool unter anderem als personalisiertes Tutorensystem, zur Überprüfung von Lebensläufen, zur Erstellung von Stipendienanträgen und zur Benotung eingesetzt.

Anzeige
Anzeige

ChatGPT Edu verspricht mehr administrative Kontrolle und einen höheren Datenschutz als die üblichen Verbrauchertarife, da Gesprächs- und Nutzungsdaten nicht zum Training von OpenAI-Modellen verwendet werden.

ChatGPT Teams ist ab 25 US-Dollar monatlich pro Nutzendem erhältlich. Wie teuer ChatGPT Edu ist, verrät OpenAI nicht, dürfte preislich jedoch darunter liegen. Stattdessen sollen sich interessierte Bildungsinstitutionen direkt mit OpenAI in Verbindung setzen. Auf dieser Hilfeseite stellt OpenAI hilfreiche Prompt-Beispiele für Lehrkräfte vor.

OpenAI tritt damit vor allem in Konkurrenz zu Google, das durch seine Chromebooks bereits einen festen Platz in US-Klassenzimmern hat. Mit LearnLM stellte Google kürzlich ein auf den Einsatz im Bildungskontext optimiertes Sprachmodell vor.

OpenAI startet Initiative für gemeinnützige Organisationen

Parallel zu ChatGPT Edu hat OpenAI auch OpenAI for Nonprofits eingeführt, eine Initiative, die den Zugang zu ihren Tools für gemeinnützige Organisationen erleichtern soll.

Mit OpenAI for Nonprofits können gemeinnützige Organisationen auf ChatGPT Team zu einem ermäßigten Preis von 20 US-Dollar pro Monat und Benutzer zugreifen, während größere gemeinnützige Organisationen einen Rabatt von 50 Prozent auf ChatGPT Enterprise erhalten können.

Empfehlung

OpenAI nannte mehrere Beispiele dafür, wie gemeinnützige Organisationen ChatGPT bereits nutzen, um ihre Abläufe und Produktivität zu verbessern. Serenas, eine gemeinnützige Organisation, die dem Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Brasilien verschrieben hat, hat das Tool verwendet, um Förderanträge zu entwerfen und Inhalte an neue Spendenvorlagen anzupassen. Die GLIDE Unconditional Legal Clinic setzt ChatGPT bei Rechtsberatung für Laufkundschaft ein, sodass Pro-Bono-Anwälte innerhalb begrenzter Zeitrahmen eine umfassendere Unterstützung bieten können.

Interessierte Nonprofits können sich über diese Website registrieren.

Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • OpenAI hat ChatGPT Edu angekündigt, ein spezielles Angebot für Universitäten, das Zugang zu einem leistungsstarken GPT-4-basierten Dienst mit Funktionen wie Datenanalyse, Webbrowsing und Dokumentenzusammenfassung zu einem ermäßigten Preis bietet.
  • Universitäten wie Oxford, Wharton und Columbia setzen ChatGPT bereits für verschiedene Aufgaben ein, darunter personalisiertes Tutoring, die Überprüfung von Lebensläufen, die Erstellung von Stipendienanträgen und sogar die Benotung. ChatGPT Edu verspricht zusätzlichen Datenschutz und administrative Kontrolle.
  • OpenAI hat außerdem die Initiative "OpenAI for Nonprofits" ins Leben gerufen, die es gemeinnützigen Organisationen ermöglicht, ChatGPT zu reduzierten Preisen zu nutzen. Beispiele zeigen, wie NGOs das Tool bereits nutzen, um Förderanträge zu erstellen, Inhalte anzupassen und die Rechtsberatung zu unterstützen.
Quellen
Jonathan ist Technikjournalist und beschäftigt sich stark mit Consumer Electronics. Er erklärt seinen Mitmenschen, wie KI bereits heute nutzbar ist und wie sie im Alltag unterstützen kann.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!