OpenAI plant den Kauf des KI-Start-ups Windsurf für rund drei Milliarden US-Dollar. Damit reagiert das Unternehmen auf den zunehmenden Konkurrenzdruck bei KI-Werkzeugen für Softwareentwickler.
OpenAI hat sich nach Informationen von Bloomberg mit dem Start-up Windsurf auf eine Übernahme zum Preis von rund drei Milliarden US-Dollar geeinigt. Die Transaktion ist noch nicht abgeschlossen. Beide Unternehmen wollten sich auf Anfrage nicht äußern.
Windsurf war zuvor unter dem Namen Codeium bekannt. Das Unternehmen entwickelt ein KI-gestütztes Programmierwerkzeug, das es ermöglicht, Quellcode per natürlicher Sprache zu generieren. Im vergangenen Jahr wurde Windsurf bei einer Finanzierungsrunde unter Leitung von General Catalyst mit 1,25 Milliarden US-Dollar bewertet.
Zuletzt verhandelte Windsurf mit Investoren wie Kleiner Perkins und General Catalyst über eine neue Finanzierung bei einer Bewertung von drei Milliarden US-Dollar – exakt die Summe, die OpenAI nun offenbar zu zahlen bereit ist.
Es wäre die größte bislang bekannte Akquisition des ChatGPT-Entwicklers. Zuvor kaufte OpenAI unter anderem Rockset, Anbieter einer Datenbanktechnologie, für mehrere hundert Millionen US-Dollar.
OpenAI reagiert auf GitHub Copilot und Claude Code
Der Markt für KI-gestützte Programmierassistenten gilt neben der Textgenerierung als eines der wichtigsten Anwendungsfelder für große Sprachmodelle. Zahlreiche spezialisierte Tools bieten Entwicklerinnen und Entwicklern optimierte Oberflächen und eine Auswahl passender Coding-Modelle. Diese Lösungen gelten als praxistauglicher als die Standardoberfläche von ChatGPT.
GitHub Copilot, ein Produkt von Microsoft, ist derzeit Marktführer in diesem Segment. OpenAIs Wettbewerber Anthropic hat mit Claude Code ein spezialisiertes System etabliert, das OpenAI offenbar Marktanteile abgenommen hat. Auch Start-ups wie Anysphere mit dem Code-Assistenten Cursor gewinnen an Sichtbarkeit. Cursor wird bereits mit neun Milliarden US-Dollar bewertet.
Die geplante Übernahme von Windsurf erfolgt kurz nach einer abgeschlossenen Finanzierungsrunde von OpenAI über 40 Milliarden US-Dollar, angeführt von der SoftBank Group. Damit wird OpenAI mit 300 Milliarden US-Dollar bewertet. Erst einen Tag vor Bekanntwerden der Übernahmepläne hatte OpenAI mitgeteilt, sich entgegen früherer Überlegungen nicht in eine klassische For-Profit-Struktur umzuwandeln. Die gemeinnützige Trägereinheit soll weiter die Kontrolle behalten.