Inhalt
summary Zusammenfassung

OpenAI-CEO Sam Altman kündigt GPT-4.5 als letztes klassisches Sprachmodell an. Danach soll GPT-5 die KI-Produktpalette des Unternehmens vereinheitlichen.

Anzeige

OpenAI wird in den nächsten Wochen das Sprachmodell GPT-4.5 veröffentlichen, das intern unter dem Namen "Orion" entwickelt wurde. Laut OpenAI-CEO Sam Altman wird es das letzte nicht-chain-of-thought Modell des Unternehmens sein.

Nach GPT-4.5 plant OpenAI einen Strategiewechsel: GPT-5 soll o-series und GPT-series vereinen und zahlreiche Werkzeuge integrieren. Das bisher separat geplante Modell o3 wird nicht mehr eigenständig erscheinen, sondern in GPT-5 aufgehen. GPT-5 soll in einigen Monaten erscheinen.

"Wir wollen, dass KI einfach funktioniert", erklärt Altman. Das Unternehmen will weg von der komplexen Modellauswahl hin zu einer "magischen vereinheitlichten Intelligenz". Derzeit bietet OpenAI bis zu acht verschiedene Modellvariationen in ChatGPT und noch deutlich mehr über die API an.

Anzeige
Anzeige

Neue Zugangsstufen für GPT-5

Das kommende GPT-5 wird in verschiedenen Leistungsstufen verfügbar sein. Kostenlose Nutzer erhalten unbegrenzten Zugang zur Standardversion, vorbehaltlich bestimmter Missbrauchsschwellen. Plus-Abonnenten können eine höhere Intelligenzstufe nutzen, Pro-Nutzer erhalten Zugriff auf die höchste Stufe.

Das neue Modell soll nach Angaben von Altman Funktionen wie Sprache, Canvas, Suche und Deep Research integrieren. Damit will OpenAI ein System schaffen, das eigenständig entscheiden kann, wann es länger nachdenken muss und welche Werkzeuge für eine Aufgabe am besten geeignet sind.

Vor kurzem hatte OpenAI-Chef Sam Altman die strategische Bedeutung sogenannter "Large Reasoning Models" (LRMs) betont. Diese mit Reinforcement Learning optimierten Modelle erreichen laut Altman in vielen Bereichen eine Leistung, die man bisher erst von viel größeren Modellen wie GPT-6 erwartet hätte.

Die nun angekündigte Integration des o3-Modells in GPT-5 spiegelt diese Strategie wider, verschiedene KI-Ansätze zu vereinen: die Allgemeingültigkeit großer Sprachmodelle mit der Präzision spezialisierter Reasoning-Modelle.

Besonders im Bereich der Programmierung zeigten sich dabei zuletzt starke Fortschritte: Das o3-Modell erreichte laut Altman den Rang des 175. besten Programmierers weltweit, neuere interne Versionen hätten sich bereits auf Platz 50 verbessert, bis Ende des Jahres sei Platz 1 möglich.

Anzeige
Anzeige
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!
Empfehlung
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Banküberweisung
Zusammenfassung
  • OpenAI-CEO Sam Altman kündigt das Sprachmodell GPT-4.5 als letztes klassisches Modell an, bevor GPT-5 die KI-Produktpalette des Unternehmens vereinheitlichen soll. GPT-5 wird die bisher getrennten o-series und GPT-series Modelle integrieren.
  • Das neue GPT-5 Modell soll in verschiedenen Leistungsstufen verfügbar sein, wobei kostenlose Nutzer Zugang zur Standardversion erhalten, Plus-Abonnenten eine höhere Intelligenzstufe nutzen können und Pro-Nutzer Zugriff auf die höchste Stufe bekommen.
  • OpenAI-CEO Sam Altman betonte zuletzt die Bedeutung von "Large Reasoning Models" (LRMs, o-Serie) für den KI-Fortschritt. Die Integration des o3-Modells in GPT-5 spiegelt die Strategie wider, die Allgemeingültigkeit großer Sprachmodelle mit der Präzision spezialisierter Reasoning-Modelle zu vereinen.
Online-Journalist Matthias ist Gründer und Herausgeber von THE DECODER. Er ist davon überzeugt, dass Künstliche Intelligenz die Beziehung zwischen Mensch und Computer grundlegend verändern wird.
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!