Skip to content

Wikipedias ChatGPT-App soll Informationen im Internet mit Wiki-Zitaten verifizieren

Image description
Wikipedia

Die Wikimedia Foundation hat eine experimentelle Chrome-Erweiterung entwickelt, die mit Hilfe von ChatGPT und Wikipedia die Richtigkeit von Website-Inhalten überprüft.

Das Wikimedia Future Audiences Team hat eine neue experimentelle AI Chrome Extension namens "Citation Needed" entwickelt. Laut Ali Smith von der Wikimedia Foundation soll die Erweiterung die Richtigkeit von Inhalten im Internet überprüfen, indem sie diese mit Wikipedia abgleicht - unabhängig davon, auf welcher Website man sich gerade befindet.

Nutzer installieren die Chrome-Erweiterung, hinterlegen eine OpenAI-API und können dann beim Surfen einen Satz auswählen, der mit Citation Needed überprüft werden soll. Die Erweiterung extrahiert die Suchbegriffe, durchsucht Wikipedia nach relevanten Artikeln und Abschnitten, gibt relevante Zitate zurück und verwendet ChatGPT, um zu bewerten, ob der Wikipedia-Inhalt die Behauptung unterstützt.

Dem Nutzer werden dann die ursprüngliche Behauptung, Links zu relevanten Wikipedia-Artikeln, ein passendes Zitat, Qualitätssignale des Artikels und eine Einschätzung, ob die Behauptung durch Wikipedia gestützt wird oder nicht, angezeigt.

https://www.youtube.com/watch?v=XJ_EPfTbjBM

Mit dem Experiment will die Wikimedia Foundation herausfinden, ob Internetnutzer Inhalte auf Webseiten verifizieren wollen, ob sie dafür Wikipedia als vertrauenswürdige Wissensquelle ansehen und ob neue Zielgruppen für Wikipedia erschlossen werden können. Außerdem soll getestet werden, ob generative KI bei der Suche und Bewertung von Wikipedia-Inhalten helfen kann.

Das Experiment ist zunächst auf die englische Sprache und den Chrome-Browser beschränkt. Damit soll die Hypothese, dass Nutzer Inhalte mit Wikipedia abgleichen wollen, schnell validiert werden, bevor größere Ressourcen investiert werden. Bei großer Nachfrage könnte aus dem Experiment ein vollwertiges Produkt für weitere Sprachen werden. Der Test läuft noch bis Juni.

Die Citation-Needed-App ist für Google Chrome im Chrome Store verfügbar, der Open-Source-Quellcode auf Gitlab.

KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
asd Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.

Quelle: Wikimedia

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren