Anthropics Chatbot Claude kann jetzt die Office-Dokumente PDF, Excel, Powerpoint und Word direkt im Chat erstellen und bearbeiten.
Nutzer:innen können ab sofort direkt in der Web- und Desktop-App Dateien wie Excel-Tabellen, Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen und PDFs erstellen sowie hochladne und bearbeiten lassen. Die Funktion steht vorerst im Rahmen einer Vorschau für Max-, Team- und Enterprise-Kund:innen zur Verfügung. Pro-User sollen in den kommenden Wochen Zugang erhalten, heißt es in der Ankündigung von Anthropic.
Claude erstellt vollständige Dateien aus einer Beschreibung
Anwender:innen können Claude beschreiben, welche Art von Datei sie benötigen, und gegebenenfalls relevante Daten hochladen. Das KI-Modell erstellt daraufhin fertige Dateien, etwa Budgetvorlagen mit automatischen Abweichungsberechnungen, Projekt-Tracker mit Dashboards oder Finanzmodelle mit Szenarioanalysen. Laut Anthropic funktioniert das inklusive funktionierender Formeln und mehrerer Tabellenblätter.
Auch komplexere Aufgaben wie Datenbereinigung, statistische Auswertungen samt Diagrammen und erklärenden Textpassagen können automatisiert werden. Überdies kann Claude zwischen Formaten umwandeln: Aus PDF-Berichten werden Folienpräsentationen, aus Meeting-Notizen formatierte Textdokumente, aus Rechnungen strukturierte Excel-Tabellen mit Berechnungen.
Möglich wird dies durch eine private Computerumgebung, auf die Claude Zugriff hat. Dort kann das Modell eigenen Code schreiben und Programme ausführen, um die gewünschten Dateien zu erzeugen.
Bedienung und Risiken
Um die Funktion zu aktivieren, müssen Nutzer:innen in den Einstellungen unter "Features" die Option "Upgraded file creation and analysis" auswählen. Anschließend können sie Dateien hochladen oder ihr Anliegen im Chat beschreiben. Die fertigen Dateien lassen sich herunterladen oder direkt in Google Drive speichern.
Anthropic empfiehlt, mit einfachen Aufgaben wie Datenbereinigung oder Kurzberichten zu beginnen, bevor komplexere Projekte wie Finanzmodelle umgesetzt werden.
Die neue Funktion gibt Claude eingeschränkten Internetzugang in einer abgeschotteten Rechenumgebung. Dort kann das Modell Softwarepakete aus öffentlichen Quellen wie npm oder PyPI installieren. Ein potenzielles Einfallstor für Angriffe.
Nach Angaben von Anthropic besteht das Risiko, dass Claude durch manipulierte externe Dateien oder Webseiten dazu verleitet werden könnte, unzuverlässigen Code auszuführen oder sensible Informationen an Außenstehende zu senden; etwa Daten aus Prompts, Projekten oder verbundenen Diensten wie Google Drive.