Skip to content

Wie gut können KI-Chatbots japanische Texte übersetzen?

Die Japan Times testete KI-gestützte Tools für die Übersetzung aus dem Japanischen ins Englische und ließ ChatGPT mit GPT-4 gegen Bing, Bard und DeepL antreten, um herauszufinden, welches Tool den Kontext am besten versteht und am präzisesten in natürliches Englisch übersetzt. Eine zweisprachige Redakteurin des TJT bewertete die Ergebnisse.

Der Test umfasste die Übersetzung von Literatur, Liedtexten und einer Rede vom Japanischen ins Englische. GPT-4 schnitt insgesamt am besten ab, dicht gefolgt von Bard und Bing, obwohl es Schwierigkeiten bei der Übersetzung des Themas der Literaturprobe hatte. Am schlechtesten schnitt durchweg DeepL ab. KI-Chatbots können aufgrund von Faktoren wie Gerät, Timing und Formulierung unterschiedliche Ergebnisse liefern, aber GPT-4 liefert durchweg die höchste Qualität, so der Sprachexperte Tom Gally von der Universität Tokio.

Source: The Japan Times

KI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.

  • Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
  • Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
  • Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
  • Wöchentlicher KI-Newsletter.
  • 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
  • Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
  • Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
  • Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.
The Decoder abonnieren