Disneys neue KI-Taskforce soll Studios und Parks umgestalten
Der Unterhaltungsriese Disney hat eine KI-Taskforce eingerichtet, um den Einsatz von KI im Unternehmen zu fördern.
Laut drei Quellen, die mit Reuters sprachen, hat Disney die Arbeitsgruppe Anfang des Jahres eingerichtet. Sie soll untersuchen, wie KI im gesamten Unternehmen eingesetzt werden kann und Beziehungen zu Start-ups aufbauen.
Ein Ziel sei es, mithilfe von KI die ausufernden Produktionskosten für Filme und Fernsehsendungen in den Griff zu bekommen, die bei großen Produktionen bis zu 300 Millionen US-Dollar betragen können. Generell wird KI als Möglichkeit gesehen, in vielen Bereichen Kosten zu sparen. Darüber hinaus könne sie den Kundenservice verbessern und neue Interaktionen mit den Gästen der Disney-Themenparks ermöglichen.
Ein Beispiel ist das Kiwi-Projekt, bei dem KI eingesetzt wurde, um "Baby Groot" zu entwickeln, einen kleinen, frei beweglichen Roboter, der die Bewegungen und die Persönlichkeit der Figur aus "Guardians of the Galaxy" imitiert. Solche Roboter sollen in Shows auftreten und sich eines Tages frei in Parks bewegen.
Disney sucht KI-Expert:innen und kooperiert mit Universitäten
Derzeit hat Disney elf offene Stellen für KI-Expert:innen im gesamten Unternehmen ausgeschrieben, darunter in den Studios, Parks, Technik- und Werbeabteilungen. In der Werbeabteilung soll ein KI-Werbesystem der "nächsten Generation" entwickelt werden.
Disney hat seit seinen Anfängen in moderne Technologien investiert und unter anderem Pionierarbeit im Bereich des synchronisierten Tons in der Animation geleistet: 1928 wurde mit "Steamboat Willie" der erste Zeichentrickfilm mit synchronisierter Tonspur gezeigt.
Heute hält das Unternehmen über 4.000 Patente und unterhält Forschungspartnerschaften mit Universitäten, die sich mit künstlicher Intelligenz und digitalen Effekten beschäftigen. Disney war auch Vorreiter beim Einsatz von Deepfake-Technologie in Unterhaltungsmedien mit einem digitalen jungen Luke Skywalker.
Während das Unternehmen die KI vorantreibt, protestieren zur Zeit Hollywood-Autor:innen und Schauspieler:innen gegen den Einsatz von KI in der Unterhaltungsindustrie. Sie fürchten um ihre Arbeitsplätze und haben massenhaft ihre Arbeit niedergelegt.
KI-News ohne Hype – von Menschen kuratiert
Mit dem THE‑DECODER‑Abo liest du werbefrei und wirst Teil unserer Community: Diskutiere im Kommentarsystem, erhalte unseren wöchentlichen KI‑Newsletter, 6× im Jahr den „KI Radar“‑Frontier‑Newsletter mit den neuesten Entwicklungen aus der Spitze der KI‑Forschung, bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro‑Events und Zugriff auf das komplette Archiv der letzten zehn Jahre.
Jetzt abonnierenKI-News ohne Hype
Von Menschen kuratiert.
- Mehr als 20 Prozent Launch-Rabatt.
- Lesen ohne Ablenkung – keine Google-Werbebanner.
- Zugang zum Kommentarsystem und Austausch mit der Community.
- Wöchentlicher KI-Newsletter.
- 6× jährlich: „KI Radar“ – Deep-Dives zu den wichtigsten KI-Themen.
- Bis zu 25 % Rabatt auf KI Pro Online-Events.
- Zugang zum kompletten Archiv der letzten zehn Jahre.
- Die neuesten KI‑Infos von The Decoder – klar und auf den Punkt.