Anzeige
Short

Huawei hat in Shenzhen die Open-Source-Veröffentlichung von KI-Modellen der Pangu-Reihe bekannt gegeben. Dazu zählen das Sprachmodell Pangu 7B mit 7 Milliarden Parametern, das Pangu Pro MoE mit 72 Milliarden Parametern sowie eine auf Huaweis Ascend-Chips basierende Technologie zur Modellausführung. Die Modellgewichte des Pangu Pro MoE 72B, der grundlegende Inferenz-Code und der Code für großskalige MoE-Modelle sind bereits auf GitCode verfügbar. Das Pangu 7B-Modell soll laut Huawei in Kürze folgen. Zuvor hatte Chinas KI- und Such-Konzern Baidu sein Ernie-Modell als Open Source veröffentlicht.

Anzeige
Anzeige
Short

Elon Musks KI-Unternehmen xAI hat laut The Information 10 Milliarden US-Dollar Kapital aufgenommen – je zur Hälfte in Form von Eigenkapital und Schulden. Morgan Stanley, das die Schuldfinanzierung begleitete, erklärte, die Kombination senke die Kapitalkosten und erweitere den Zugang zu Finanzmitteln. Details zu den Investoren nannte die Bank nicht. Bereits im Dezember hatte xAI 6 Milliarden US-Dollar von Geldgebern wie Andreessen Horowitz, BlackRock, Lightspeed Venture Partners und MGX eingesammelt, um KI-Rechenzentren zu bauen und Grok, das Konkurrenzmodell zu ChatGPT, weiterzuentwickeln. Anschließend übernahm xAI Musks Plattform X in einem Aktientausch und kam so auf eine Bewertung von 113 Milliarden US-Dollar.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

Das ERGO Innovation Lab hat gemeinsam mit ECODYNAMICS eine Studie zur Sichtbarkeit von Versicherungsinhalten in KI-Suchsystemen veröffentlicht. Ausgewertet wurden über 33.000 KI-Suchergebnisse und 600 Webseiten. Die Ergebnisse zeigen: LLMs wie ChatGPT bevorzugen Inhalte, die technisch gut lesbar, semantisch klar strukturiert und vertrauenswürdig sind – alles Merkmale klassischer SEO. Inhalte, die modular aufgebaut, dialogorientiert (z. B. in Frage-Antwort-Form) und gut verlinkt seien, hätten höhere Chancen, in KI-Antworten aufzutauchen.

Bild: Ergo Innovation Lab

Zudem wurden Halluzinationsraten untersucht: ChatGPT lag mit knapp zehn Prozent am höchsten, während you.com deutlich stabilere Ergebnisse lieferte. Diese Erkenntnis beschränkt sich jedoch auf den Ergebnisraum "Versicherungen".

Google News