Google vergleicht offenbar die eigenen Gemini-Outputs mit jenen von Anthropics KI-Modell Claude, wie aus internen Unterlagen hervorgeht, die TechCrunch vorliegen. Demnach vergleichen Google-Auftragnehmer die Antworten von Gemini mit denen von Claude anhand von Kriterien wie Wahrheitsgehalt und Ausführlichkeit. Pro Eingabeaufforderung haben sie bis zu 30 Minuten Zeit, um zu bewerten, welches Modell besser abschneidet. Den Auftragnehmern fiel auf, dass Claude Sicherheitsaspekte stärker zu betonen scheint als Gemini. Eine Sprecherin von Google Deepmind bestätigte gegenüber Techcrunch, dass sie Ergebnisse von Modellen vergleichen, aber Gemini nicht mithilfe von Anthropic-Modellen verbessern. Die Praxis, die Leistung des eigenen KI-Modells durch Vergleiche mit Konkurrenzprodukten zu evaluieren, sei in der Branche üblich. Google ist ein Investor von Anthropic.
Anzeige
Unterstütze unsere unabhängige, frei zugängliche Berichterstattung. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft. Jetzt unterstützen:
Quellen
News, Tests und Berichte über VR, AR und MIXED Reality.
Der neue VR-Shooter der Ghosts of Tabor-Macher ist da und wir verlosen Gratis-Keys
Meta Quest Charts: Die nächste große VR-Veröffentlichung scheitert an den Top-10
XR-Wochenrückblick: Titanic VR berührt, GTA-VR-Mod begeistert & Meta macht Horizon Worlds zur Pflicht-App
MIXED.de
Community beitreten
Kommt in die DECODER-Community bei Discord,Reddit, Twitter und Co. - wir freuen uns auf euch!