Anzeige
Skip to content
Read full article about: Telekom-KI-Cloud steigert KI-Rechenleistung in Deutschland angeblich um 50 Prozent

Die Deutsche Telekom und Nvidia starten in München die Industrial AI Cloud, eine der größten KI-Infrastrukturen Europas. Dort werden mehr als 1.000 NVIDIA DGX B200-Systeme und RTX PRO Server mit bis zu 10.000 NVIDIA Blackwell-GPUs installiert. Das Volumen der Kooperation soll bei mehr als einer Milliarde Euro liegen.

Laut der Telekom steigt durch das neue Rechenzentrum die KI-Rechenleistung in Deutschland um 50 Prozent. Zum Vergleich: Sam Altman sagte kürzlich, dass OpenAI bis Ende 2025 "weit über eine Million GPUs" online haben wird. Und das ist nur OpenAI.

Ziel sei es, europäische Unternehmen bei der Entwicklung eigener KI-Anwendungen mit lokalen Daten zu unterstützen. SAP, Polarise und Agile Robots sind als Partner beteiligt. Die Plattform ermöglicht unter anderem die Simulation von Fabriken, das Training von Robotern oder das lokale Ausführen großer Sprachmodelle. Die Initiative ist privatwirtschaftlich, unabhängig von EU-Förderungen, und Teil der "Made 4 Germany"-Strategie.

"Deutschlands Stärke im Ingenieurwesen und in der Industrie ist legendär und wird jetzt durch KI noch weiter ausgebaut", sagt Nvidia-CEO Jensen Huang.

Anzeige

Microsoft investiert fast 8 Milliarden Dollar in KI- und Cloud-Infrastruktur in den Emiraten

Microsoft baut seine Präsenz im Nahen Osten weiter aus. Bis 2029 will der Konzern Milliarden in Rechenzentren, Chips und Fachkräfte in den Vereinigten Arabischen Emiraten investieren – trotz geopolitischer Spannungen.

Read full article about: Coca-Cola setzt bei Weihnachtswerbung auch dieses Jahr wieder auf KI

Coca-Cola nutzt in diesem Jahr erneut künstliche Intelligenz für seine weltweiten Weihnachtswerbespots „Holidays Are Coming“. Nach Kritik an der letztjährigen Kampagne arbeitete das Unternehmen diesmal mit den Studios Silverside AI und Secret Level zusammen und die neuen Videos zeigen weniger KI-Fehler.

Laut Marketingchef Manolo Arroyo liefen Produktion und Bearbeitung deutlich schneller und günstiger als herkömmliche Drehs – statt eines Jahres nur rund einen Monat. Die KI erzeugte mehr als 70.000 Videoclips, die anschließend von Künstlern überarbeitet wurden. Coca-Cola will seine KI-Nutzung weiter ausbauen.

Trump-Regierung torpediert Nvidias Pläne für KI-Chip-Exporte nach China

Kurz vor einem Treffen zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping verhinderten hochrangige Berater eine mögliche Lockerung der Exportbeschränkungen für Nvidias neueste KI-Chips. CEO Jensen Huang hatte sich intensiv für den Zugang zum chinesischen Markt eingesetzt.

Anzeige
Read full article about: OpenAI widerspricht: ChatGPT gibt weiterhin rechtliche und medizinische Tipps

Bei LinkedIn und Co. geht derzeit das Gerücht um, ChatGPT dürfe keine medizinischen oder rechtlichen Tipps mehr geben. Laut offiziellen OpenAI-Auskünften ist das falsch. Das Verhalten des Modells habe sich nicht geändert, erklärt OpenAI. ChatGPT sei nie als Ersatz für professionelle Beratung gedacht gewesen, könne aber weiterhin helfen, medizinische oder juristische Informationen besser zu verstehen, so Karan Singhal, Leiter für medizinische KI bei OpenAI.

via X

Auch aus den Änderungsprotokollen der OpenAI-Nutzungsrichtlinien geht nicht hervor, dass OpenAI etwas an seiner Regelung zur Ausgabe sensibler Inhalte geändert hat. Die letzte Aktualisierung vom 29. Oktober 2025 diente laut OpenAI lediglich dazu, einheitliche Regeln für alle Produkte und Dienste festzulegen.

via OpenAI / Waybackmachine (alte Version der Nutzungsrichtlinien)

Formulierungen, dass ChatGPT nicht als Ersatz für professionellen Rat genutzt werden darf, waren schon früher vorhanden. Zuletzt geändert wurde lediglich die Aufnahme des Begriffs „Lizenz“ für Inhalte, die eine berufliche Zulassung erfordern – und das bereits vor dem Oktober-Update.

Read full article about: OpenAI und Amazon Web Services (AWS) kündigen 38-Milliarden-Dollar-Kooperation an

OpenAI und Amazon Web Services (AWS) haben eine mehrjährige Partnerschaft angekündigt. OpenAI wird ab sofort AWS-Infrastruktur nutzen, um seine KI-Modelle zu betreiben und weiterzuentwickeln. AWS stellt dafür UltraServer mit hunderttausenden NVIDIA-GPUs und skalierbarer CPU-Leistung bereit. Das Abkommen hat ein Volumen von 38 Milliarden US-Dollar und läuft bis mindestens 2026, mit Optionen zur Ausweitung. Abseits von OpenAIs Open-Source-Modellen wird man GPT-5 und Co. aber weiter nur exklusiv bei Microsoft Azure oder direkt bei OpenAI erhalten.

via X

Diese Partnerschaft ergänzt eine Reihe weiterer Großabkommen von OpenAI. Allein in den vergangenen Wochen kündigte die Firma mit Nvidia eine strategische Allianz über mindestens 10 Gigawatt Rechenleistung an, ebenso mit Broadcom, mit Oracle über 4,5 Gigawatt Rechenleistung und mit AMD über bis zu 6 Gigawatt.

Anzeige