Anzeige
Skip to content
Read full article about: Apple könnte Baidus generative KI für iPhones in China nutzen

Apple führt Vorgespräche mit Baidu über die Nutzung der generativen KI-Technologie des chinesischen Unternehmens in seinen Geräten in China. Apple hat bereits Gespräche mit Google und OpenAI geführt, um deren Technologie für seine mobilen Cloud-KI-Funktionen zu nutzen, aber deren Modelle sind in China nicht verfügbar. Dort benötigt Apple einen lokalen Anbieter für generative KI-Modelle, da das Land verlangt, dass KI-Modelle von seiner Cyberspace-Behörde geprüft werden und den politischen Richtlinien entsprechen. Samsungs neuestes Galaxy-Smartphone verwendet außerhalb Chinas Google Gemini und in China Baidu Ernie für einige generative KI-Funktionen. Apple speichert seine Daten in China bereits in einer Cloud, die von einem Regierungspartner betrieben wird, um die Gesetze zur lokalen Speicherung von Kundendaten einzuhalten.

Read full article about: Brite ergaunert mit ChatGPT 100 Gratisessen bei McDonald’s

Ein Brite ergaunerte mit ChatGPT  100 Gratisessen bei McDonald’s. Er sammelte Kassenbons mit einzigartigen Feedback-Codes und nutzte ChatGPT, um 1.200 Zeichen lange Reklamationsnachrichten zu schreiben. Innerhalb von zwölf Stunden bot ihm ein McDonald's-Mitarbeiter zwei bis vier Essensgutscheine an. Nach neun Monaten wurde er jedoch von einem Restaurant entdeckt und der Betrug flog auf. Der Brite verteidigt sein Vorgehen als harmlos, doch das Beispiel zeigt, wie KI für betrügerische Zwecke missbraucht werden kann. Der größte Leidtragende in dieser Geschichte dürfte neben dem betroffenen Restaurant der Brite selbst sein, der für dieses Experiment seine Gesundheit aufs Spiel gesetzt hat.