Anzeige
Short

Generative KI-Werkzeuge wie GPT-4 werden nach Ansicht des berühmten Mathematikers Terence Tao die traditionellen Erwartungen und Arbeitsweisen in verschiedenen Bereichen, darunter auch der Mathematik, auf den Kopf stellen.

Tao glaubt, dass die Robustheit und Anpassungsfähigkeit dieser Modelle zu KI-Tools führen könnte, die sich in herkömmliche Software integrieren lassen oder als mitfühlende Gesprächspartner, Übersetzer, Lehrer und vieles mehr dienen. Er prognostiziert, dass KI bis 2026 ein zuverlässiger Co-Autor in der mathematischen Forschung und verschiedenen anderen Bereichen sein könnte. Die Einführung von KI-Unterstützung wird jedoch auch Herausforderungen für die Anpassung bestehender Institutionen und Praktiken mit sich bringen.

Short

Salesforce hat auf der World Tour London generative KI-Funktionen für seine Sales Cloud und Service Cloud vorgestellt.

Sales GPT wird generative KI in den Vertriebs-Workflow einbetten und automatisch Kunden-E-Mails, Anrufzusammenfassungen und Account-Recherchen generieren. Service GPT wird automatisch Serviceantworten generieren und Kundeninteraktionen für Serviceteams zusammenfassen. Das neue Einstein GPT-System, das Sales GPT und Service GPT antreibt, wurde entwickelt, um eine vertrauenswürdige generative KI auf Basis eines offenen Ökosystems bereitzustellen, die auf proprietären Echtzeitdaten basiert. Die KI-Funktionen von Salesforce zielen darauf ab, die Produktivität zu steigern und die Vertriebs- und Serviceprozesse zu optimieren. Sie starten in 2023.

Anzeige
Anzeige
Short

OpenAI hat seine Bing Webbrowsing Funktion in die ChatGPT iOS App für Plus Nutzer integriert. Dazu muss Bing Webbrowsing im Bereich "New Features" der ChatGPT App über den Modellschalter aktiviert werden. Zur Android App gibt es keine neuen Informationen, sie soll weiterhin "bald" erscheinen.

Bing ist seit Mai der Standard-Browser von ChatGPT für ChatGPT Plus. Die exklusive Verwendung von Bing aufgrund der engen Partnerschaft zwischen OpenAI und Microsoft ermöglicht es ChatGPT, zusätzliche Informationen aus dem Web zu erhalten, die aktueller sind als die Trainingsdaten, die im September 2021 enden. Die langfristige Vision ist, dass webfähige LLMs zu wertvollen Alltagshelfern werden, die vielleicht sogar die Suche ersetzen können.

Anzeige
Anzeige
Short

Obwohl wir wissen, dass in generativer KI viel Geld steckt, ist der Exit von MosaicML zu Databricks außergewöhnlich: Die Transaktion wird mit rund 1,3 Milliarden Dollar bewertet. MosaicML wurde erst vor zwei Jahren gegründet.

MosaicML schließt sich mit Databricks zusammen, um die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Modelle für Unternehmen weltweit verfügbar zu machen. Ziel der Partnerschaft ist es, die generative KI-Softwareinfrastruktur, das Modelltraining und die Implementierungsexpertise von MosaicML mit der Kundenreichweite und den technischen Fähigkeiten von Databricks zu kombinieren.

Die Flaggschiffprodukte beider Unternehmen, die derzeit Unternehmen und Entwickler weltweit mit generativer KI versorgen, werden im Rahmen der Vereinbarung weiter ausgebaut. Mit MPT-7B und MPT-30B ist MosaicML auch der Anbieter einiger der populärsten Open-Source-LLMs mit mehr als 3,3 Millionen Downloads.

Short

Booking.com startet eine Beta-Version seines KI-Reiseplaners für ausgewählte Reisende in den USA. Der KI-Reiseplaner kann allgemeine und spezifische Fragen beantworten und personalisierte Reiserouten erstellen.

Die neue Funktion, die auf den Machine-Learning-Modellen von Booking.com und der ChatGPT-API von OpenAI basiert, bietet den Nutzern eine Chat-Erfahrung, um Reisen zu planen, Fragen zu stellen und maßgeschneiderte Reiseempfehlungen zu erhalten. Der KI-Reiseplaner ist direkt in die Booking.com-Anwendung integriert und bietet eine visuelle Liste von Reisezielen und Unterkünften mit Preisinformationen und Deep Links für weitere Details sowie eine Buchungsfunktion.

Video: Booking.com

Anzeige
Anzeige
Google News