Anzeige
Short

Spot, die mobile Roboter-Inspektionsplattform von Boston Dynamics, unterstützt nun auch thermische Überwachung, akustische Leckerkennung und Messwerterfassung.

Diese neuen Funktionen erleichtern laut Boston Dynamics die Durchführung wichtiger industrieller Aufgaben und Inspektionsverfahren. Sie können helfen, ungeplante Stillstände von Produktionslinien und Anlagen zu vermeiden. Ansonsten kann Spot mit seinem Arm jetzt selbstständig Türen öffnen, sodass der Roboter neue Inspektionsrouten erkunden und sich ohne fremde Hilfe zwischen Räumen bewegen kann.

Anzeige
Anzeige
Short

Instagram testet einen KI-Chatbot mit 30 Persönlichkeiten, wie ein von Alessandro Paluzzi auf Twitter veröffentlichter Screenshot zeigt. Laut Paluzzi wird der Chatbot Fragen beantworten, Ratschläge geben und Nutzern beim Verfassen von Nachrichten helfen.

Meta hat noch keine offiziellen Pläne für soziale KI-Chatbots angekündigt, aber Social-Unternehmen wie Snap experimentieren bereits damit. Die potenzielle Herausforderung besteht darin, einen Chatbot zu entwickeln, der sicher und gleichzeitig unterhaltsam ist, insbesondere für junge Menschen. Meta kommentiert die KI-Chatbot-Pläne für Instagram bislang nicht. Im April bestätigte Metas CEO Mark Zuckerberg, dass sein Unternehmen an KI-Chats für WhatsApp und Messenger arbeitet.

Anzeige
Anzeige
Short

Der Investor Marc Andreessen schlägt einen Plan für die Entwicklung von KI vor, um den gesellschaftlichen Nutzen zu maximieren und gleichzeitig einer möglichen chinesischen Dominanz entgegenzuwirken. Er schlägt vor, dass große KI-Unternehmen und Start-ups KI aggressiv und ohne staatliche Einmischung entwickeln sollten und plädiert für eine barrierefreie, quelloffene KI-Verbreitung.

Ein zentraler Punkt ist, dass es großen Unternehmen nicht erlaubt sein sollte, "eine regulatorische Vereinnahmung zu erreichen und ein staatlich geschütztes Kartell zu bilden, das aufgrund falscher Behauptungen über KI-Risiken vom Marktwettbewerb abgeschottet ist." Andreessen betont, dass Regierungen und der private Sektor zusammenarbeiten sollten, um Risiken zu managen und KI zur Lösung globaler Probleme einzusetzen, mit dem Ziel, dass westliche KI eine globale Dominanz erreicht.

[Artikel lesen]

Short

Clipdrop stellt Reimagine XL vor, ein verbessertes Bild-"Reimaging"-Tool, das statt eines Text-Prompts vorhandene Bilder als "Inspiration" für die Bildgenerierung verwendet. In der neuen Version werden keine Pixel mehr aus dem Originalbild extrahiert.

Das neue Modell zeichnet sich dadurch aus, dass es mehrere Seitenverhältnisse verarbeiten kann. Technische Kenntnisse sind nicht notwendig. Reimagine XL bietet eine Vielzahl von Ausgabemöglichkeiten, von Modeskizzen bis zu Landschaftsaufnahmen. Hier geht es zu unserem Artikel über das ursprüngliche Reimagine und im Video sind einige Beispiele für die Generierung mit Reimagine XL zu sehen.

[Reimagine XL]

Anzeige
Anzeige
Short

Das RedPajama-Projekt hat RedPajama-INCITE-7B-Instruct veröffentlicht, ein Open-Source-Sprachmodell mit der höchsten Punktzahl im HELM-Benchmark, das andere aktuelle offene Modelle wie LLaMA-7B, Falcon-7B und MPT-7B übertrifft. Das auf Instruct abgestimmte Modell ist für ein breites Einsatzspektrum optimiert und zeichnet sich durch eine gute Leistung bei Fewshot-Prompts aus.

RedPajama-INCITE-7B-Chat ist im OpenChatKit erhältlich und für Chat-Anwendungen optimiert, während RedPajama-INCITE-7B-Base mit zehn Kontrollpunkten und einem vollständig offenen Trainingsprozess auf volle Reproduzierbarkeit abzielt. Die gesamte RedPajama-INCITE-Familie ist für die kommerzielle Nutzung freigegeben.

[Hugging Face - Chat Demo]

Google News