Anzeige
Skip to content
Read full article about: OpenAI-Forscher: Wer am besten kommuniziert, ist der wertvollste Programmierer der Zukunft.

"Wenn du effektiv kommunizieren kannst, kannst du programmieren", sagt Sean Grove, Alignment-Forscher bei OpenAI. Grove argumentiert, dass es in der Softwareentwicklung nie nur um Code ging, sondern um strukturierte Kommunikation: Anforderungen verstehen, Ziele definieren und sie für Menschen und Maschinen verständlich formulieren.

Code sei nur eine "verlustbehaftete Projektion" der ursprünglichen Absicht und Werte. Die Fähigkeit, diese Absicht präzise in Spezifikationen und Prompts zu gießen, werde angesichts immer leistungsfähigerer KI-Modelle zur Schlüsselkompetenz.

"Wer die Spezifikation schreibt, sei es ein Produktmanager, ein Gesetzgeber, ein Ingenieur oder ein Marketer, ist jetzt der Programmierer", so Sean.

Read full article about: Start-up Butterfly Effect hinter KI-Agent "Manus" löst China-Team auf

Das KI-Startup Butterfly Effect, verantwortlich für den KI-Agenten Manus, hat sein gesamtes Team in China aufgelöst. Es will damit laut The Information geopolitische Risiken im Zusammenhang mit China minimieren. Bereits im Mai verlegten die drei Gründer Red Xiao, Peak Ji und Tao Zhang sowie weitere Führungskräfte ihren Wohnsitz von China nach Singapur. Dort baut Butterfly Effect nun seinen Hauptsitz auf und verstärkt die Rekrutierung in Singapur, den USA und Japan. Parallel wurden Büros in San Mateo und Tokio eröffnet. Bis vergangene Woche beschäftigte das Unternehmen noch mehrere Dutzend Mitarbeitende in China, viele davon haben das Unternehmen inzwischen verlassen. Manus ist als internationales Produkt mit Fokus auf den US-Markt konzipiert – ein Umfeld, in dem chinesische Verbindungen zunehmend als Risiko gelten.

Read full article about: Devstral: Mistral AI bringt neue KI-Modelle für Programmieragenten auf den Markt

Mistral AI und All Hands AI haben zwei neue Modelle für KI-gestützte Programmieragenten veröffentlicht: Devstral Small 1.1 und Devstral Medium. Devstral Small 1.1 ist Open Source, läuft lokal auf einer RTX 4090 oder einem Mac mit 32 GB RAM und erreicht 53,6 % im SWE-Bench Verified Test. Es unterstützt XML und andere Formate.

Bild: Mistral

Devstral Medium erzielt 61,6 % im gleichen Test und soll laut Mistral leistungsfähiger und günstiger sein als Gemini 2.5 Pro und GPT-4.1. Es lässt sich über die API nutzen und kann feingetunt werden. Es soll demnächst in Mistral Code integriert werden.

Read full article about: Google Firebase Studio bekommt drei KI-Modi für autonomeres Programmieren

Google stellt auf dem Cloud Summit in London neue Funktionen für Firebase Studio vor. Dazu gehören drei "Agent"-Modi für Gemini 2.5: ein Gesprächsmodus ("Ask"), ein unterstützender Modus mit Nutzerfreigabe ("Agent") und ein autonomer Modus ("Agent Auto-run"), der eigenständig Code schreiben und ändern kann. Alle Modi berücksichtigen laut Google projektspezifische Regeln und erfordern bei sicherheitsrelevanten Vorgängen eine Freigabe. Zusätzlich unterstützt Firebase Studio nun das Model Context Protocol (MCP) zur Integration externer Datenquellen und bietet eine direkte Integration der Gemini-Befehlszeile (CLI) für Aufgaben wie Debugging oder Codeverwaltung im Terminal.

Im neuen Auto-Mode soll Firebase Studio eigenständig Apps generieren oder zu existierenden Apps Features hinzufügen. | Video: Google

Read full article about: Amazon sichert sich Inhalte von Condé Nast und Hearst für Shopping-KI-Bot Rufus

Condé Nast und Hearst haben mit Amazon mehrjährige Lizenzverträge geschlossen, um Inhalte für den KI-Shoppingassistenten Rufus bereitzustellen. Die Vereinbarungen betreffen unter anderem Titel wie Good Housekeeping, Cosmopolitan und Harper's Bazaar. Condé Nast bestätigte ebenfalls eine Lizenzpartnerschaft. Bereits im Mai hatte die New York Times eine ähnliche Kooperation mit Amazon bekannt gegeben, die auch Inhalte von NYT Cooking und The Athletic umfasst. Die finanziellen Details der neuen Deals wurden nicht veröffentlicht. Erste Inhalte sollen im Sommer in Rufus integriert werden. Rufus ist Amazons KI-gestützter Einkaufsassistent, der auf dem Produktkatalog von Amazon sowie Webinformationen basiert und Nutzern bei Kaufentscheidungen helfen soll.

Read full article about: Google bringt Gemini-KI auf die Android-Smartwatch

Google Gemini kommt ab sofort auf Smartwatches mit Wear OS 4 oder höher, darunter Geräte von Pixel, Samsung, OPPO, OnePlus und Xiaomi. Der KI-Assistent lässt sich per Sprachbefehl, Seitentaste oder App-Symbol starten und beantwortet Fragen direkt am Handgelenk, zum Beispiel zu Wetter, Terminen oder E-Mails. Gemini nutzt dazu Google-Dienste wie Gmail, Kalender oder Maps, wenn die nötigen Berechtigungen vorliegen. Auch Erinnerungen und Nachrichten können per Spracheingabe verwaltet werden. Die Funktion wird in den nächsten Wochen weltweit verteilt und erhält bei einem späteren Update auf Wear OS 6 teilweise Unterstützung für herstellereigene Apps.