Anzeige
Short

Sebastian Bubeck, ehemaliger VP of Generative AI Research bei Microsoft, schließt sich OpenAI an. Bubeck ist einer der Hauptautoren von Microsofts Phi-Modellen, einer Reihe kleiner, auf Effizienz getrimmter Sprach- und Bildmodelle für lokale KI-Anwendungen. Laut einer Stellungnahme von Microsoft gegenüber The Information verlässt Bubeck Microsoft, um seine Arbeit an AGI fortzusetzen. Durch die enge Verbindung zu OpenAI geht Bubeck Microsoft nicht gänzlich verloren. OpenAI selbst dürfte Bedarf an neuem Personal haben, nachdem mehrere hochrangige Forscher das Unternehmen verlassen haben, zuletzt CTO Mira Murati, Chief Research Officer Bob McGrew und Barret Zoph, Leiter des Post-Trainings.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Short

Google bringt seine Bild-KI Imagen 3 weltweit für alle Gemini-Nutzer - auch in den kostenlosen Accounts. Imagen 3 ist laut Google das bislang leistungsfähigste Modell zur Bilderzeugung und übertrifft in internen Tests Imagen 2, DALL-E 3, Midjourney v6 und Stable Diffusion 3, insbesondere bei der Umsetzung detaillierter Textbeschreibungen. Es bietet laut Google einen höheren Grad an Fotorealismus, folgt Prompts besser und soll weniger störende Artefakte erzeugen. Schwächen zeigt Imagen 3 noch bei Aufgaben, die numerisches Denken erfordern, sowie bei Prompts, die räumliches Denken und komplexe Sprache erfordern. Das Modell ist mit Sicherheitsfiltern und digitalen Wasserzeichen ausgestattet.

Video: Google

Google News