Anzeige
Skip to content
Read full article about: OpenAI GPT-4.5 könnte demnächst erscheinen

KI-Entwickler Tibor Blaho hat im ChatGPT-Code eine "limitierte Preview" von GPT-4.5 entdeckt, die für Abonnenten des Team-Abos verfügbar werden soll. Blaho hatte bereits in der Vergangenheit durch Code-Funde vorab ChatGPT-Features aufgedeckt, die zum Teil aber mit erheblicher Verzögerung erschienen. Gerüchte über GPT-4.5 kursieren seit etwa einem Jahr, und im März tauchte kurzzeitig ein GPT-4.5 Turbo Blog-Artikel von OpenAI in der Suchmaschine auf. The Verge berichtete kürzlich über die geplante Veröffentlichung eines KI-Modells im Dezember, was OpenAI-CEO Sam Altman als "reine Fantasie" bezeichnete. Allerdings deutet Altman nun eine große Ankündigung für den kommenden Montag an.

Bild: via Tibor Blaho
Read full article about: Meta veröffentlicht Llama 3.3, das mit weniger Rechenaufwand mehr leisten soll

Meta veröffentlicht Llama 3.3. Das Modell soll eine ähnliche Leistung wie Llama 3.1 405B liefern, jedoch zu einem Bruchteil der Inferenzkosten. Außerdem eignet es sich laut Meta für die Generierung synthetischer Daten. Die Verbesserungen in Llama 3.3 wurden laut Meta durch einen neuen Alignment-Prozess und Fortschritte bei Online-RL-Techniken ermöglicht. Das Modell ist ab sofort auf Hugging Face verfügbar und soll in Kürze auch über Partner-Plattformen bereitgestellt werden. Laut Meta ist die kostengünstige Inferenz von Llama 3.3 auf gängigen Entwickler-Workstations möglich.

Bild: Meta via Threads
Read full article about: Exa-Suchmaschine will das Web in strukturierte Datenbanken verwandeln

Das KI-Startup Exa stellt eine neue Suchmaschine vor, die Information aus dem Web automatisch in Datenbanken zusammenfassen soll. Die "Exa Websets" genannte Technologie nutzt ein KI-System mit Embedding Space Search, um präzise Suchanfragen zu beantworten - etwa nach "KI-Startups, die LLM-Chips entwickeln" oder "promovierten Entwicklern von Top-Universitäten mit Blog". Die Suche kann mehrere Minuten dauern, da das System zusätzliche Rechenleistung für die Recherche und Überprüfung der Ergebnisse nutzt. Exa hat dabei laut eigenen Angaben ein o1-ähnliches Skalierungsprinzip entdeckt: Je mehr Rechenleistung eingesetzt wird, desto umfassender werden die Suchergebnisse. Die Suchmaschine ist derzeit nur über eine Warteliste zugänglich.